Zuerst die Karotten in grobe Stücke schneiden. Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden. Einen tiefen Topf (ich verwende einen Wok) nehmen und etwas Pflanzenöl hineingeben. Die Zwiebel glasig dünsten, die Karotten dazugeben und einige Minuten braten. Dann 400 g Hackfleisch dazugeben. Einige Minuten braten, dann 100 g Reis hinzufügen. Gut vermischen, mit einem halben Teelöffel Salz, schwarzem Pfeffer, Lorbeerblatt und süßem Paprikapulver bestreuen. Etwa 150 ml Wasser hinzufügen, abdecken und 10 Minuten köcheln lassen, bis der Reis halb gar ist.
Gleichzeitig die Paprika entkernen. Einige Tomaten in Ringe schneiden. Wenn der Reis fertig ist, das gehackte Gemüse dazugeben, vermischen und vom Herd nehmen. Ein Backblech mit Öl einfetten, die geschälten Paprikaschoten nehmen und füllen. Unter jede Paprikaschote einen Tomatenkreis legen.
Die Paprikaschoten senkrecht auf ein Backblech legen. Nun die Paprika mit Pflanzenöl einfetten und etwas Wasser hinzufügen (Sie können auch 1 Esslöffel Tomatenmark hinzufügen). Das Backblech in den auf 180 Grad vorgeheizten Backofen schieben und etwa 50 Minuten backen. Sobald die Paprikaschoten anfangen zu bräunen, die entstandene Sauce darübergießen und mit Alufolie abdecken. Weiterbacken, bis sie gar sind.
mehr dazu auf der nächsten Seite