Trotz seines unglaublichen Nährwerts ist Amaranth außerhalb Asiens noch relativ unbekannt. In China wird er aufgrund seiner reinigt und unterstützten Wirkung auf die Leber oft als „natürliches Lebertonikum“ bezeichnet. Dieses Grün ist reich an Eisen, Kalzium, Magnesium, Vitamin C und Antioxidantien – ein wahres Kraftpaket für das allgemeine Wohlbefinden.
Laut Ernährungsexperten können 100 Gramm Amaranthblätter mehr Eisen enthalten als die gleiche Menge Rindfleisch. Neben Eisen liefert es pflanzliches Eiweiß, Ballaststoffe und wichtige Mikronährstoffe, die das Immunsystem stärken und die Durchblutung fördern.
Vorteile für die Leber
Die traditionelle chinesische Medizin betrachtet Amaranth als kühlendes Lebensmittel, das den Körper entgiftet, innere Hitze reduziert und die Leberfunktion verbessert. Es wird besonders für Menschen empfohlen, die unter Müdigkeit, Schwindel oder Anzeichen einer Anämie leiden.
Moderne Studien haben viele dieser Behauptungen untermauert und gezeigt, dass die Antioxidantien im Amaranth dazu beitragen, oxidativen Stress in der Leber zu reduzieren, den Cholesterinspiegel zu senken und eine bessere Verdauung zu fördern.
Wie man es isst
Amaranthblätter sind einfach zuzubereiten. Sie können mit Knoblauch gebraten, Suppen hinzugefügt oder gedünstet und mit Sesamöl und einer Prise Salz serviert werden. Ihr leicht erdiger Geschmack passt gut zu vielen Gerichten.