Viele Menschen geben Waschmittel oder Waschpulver lieber direkt in die Trommel. Das ist aber nicht wirklich sinnvoll. Geben Sie das Waschmittel oder Pulver stattdessen in das Hauptwaschfach.
Darüber hinaus können Sie bei Bedarf auch das Vorwäschefach und das Weichspülerfach nutzen. Das Vorwäschefach dient zur Behandlung besonders schmutziger Wäsche, und die Waschzeit lässt sich durch die Vorwahlfunktion verlängern.
In der Zwischenzeit können Sie im Weichspülerfach vor dem Spülgang Weichspüler oder Farbfixierer hinzufügen. Achten Sie bei der Verwendung dieser Fächer darauf, dass das Waschmittel in der richtigen Reihenfolge und Position eingefüllt wird, damit die Kleidung vollständig eingeweicht und gereinigt wird.
Zu guter Letzt noch ein kleines, aber wichtiges Detail: Öffnen Sie während des Waschvorgangs bitte nicht die Tür. Achten Sie daher beim Einfüllen der Wäsche darauf, dass Sie nicht versehentlich wertvolle Gegenstände wie Mobiltelefone oder elektronische Geräte in die Maschine legen. Sollten Sie dennoch einmal solche Gegenstände darin vergessen, keine Sorge. Die meisten Waschmaschinen haben unten einen kleinen Notknopf, den Sie mit einer Münze öffnen können. Anschließend können Sie einfach an einer Kordel ziehen, um die Tür zu entriegeln und Ihre Wäsche herauszunehmen. So verhindern Sie, dass sie verloren geht.