Essig tötet Unkraut schnell ab? 10 Gartenlösungen nur mit Vorratsartikeln

9. Zimt zur Vorbeugung von Pilzbefall
Zimt ist ein natürliches Antimykotikum, das Pilzinfektionen bei Pflanzen vorbeugen und behandeln kann. Um Zimt als Fungizid zu verwenden, streuen Sie eine dünne Schicht Zimt auf die Bodenoberfläche oder direkt auf betroffene Pflanzen. Dies hemmt das Pilzwachstum und schützt Ihre Pflanzen vor Krankheiten wie Umfallkrankheit.
Zimt ist besonders nützlich für Setzlinge, da diese anfälliger für Pilzinfektionen sind. Es ist eine sichere und ungiftige Option, die weder nützliche Insekten schädigt noch die Bodenchemie verändert. Verwenden Sie ihn vorbeugend oder bei den ersten Anzeichen von Pilzbefall.
10. Olivenöl zur Werkzeugpflege
Olivenöl eignet sich nicht nur zum Kochen; es kann auch zur Pflege Ihrer Gartengeräte verwendet werden. Das Öl beugt Rost vor und hält die Werkzeuge in gutem Zustand. Um Ihre Werkzeuge zu reinigen und zu schützen, wischen Sie sie nach jedem Gebrauch mit einem in Olivenöl getränkten Tuch ab.
Bei Werkzeugen mit Holzgriffen kann Olivenöl ebenfalls helfen, das Holz zu pflegen und so Austrocknen und Risse zu verhindern. Reiben Sie einfach eine kleine Menge Öl in den Griff und wischen Sie überschüssiges Öl ab. Regelmäßige Pflege mit Olivenöl verlängert die Lebensdauer Ihrer Werkzeuge und sorgt dafür, dass sie weiterhin leistungsfähig bleiben.
11. Wodka als Unkrautvernichter
Wodka kann als alternatives Unkrautvernichtungsmittel verwendet werden, insbesondere in sonnigen Gebieten. Der Alkohol im Wodka entzieht dem Unkraut Wasser, wodurch es verdorrt und abstirbt. Um ein Wodka-Unkrautspray herzustellen, mischen Sie 30 ml Wodka mit 50 ml Wasser und einigen Tropfen Spülmittel in einer Sprühflasche. Tragen Sie die Lösung an einem sonnigen Tag direkt auf die Blätter des Unkrauts auf.

 

Das Spülmittel hilft dem Wodka, an den Blättern zu haften, während die Sonne den Trocknungseffekt verstärkt. Wie beim Essig sollten Sie darauf achten, erwünschte Pflanzen nicht zu besprühen, da Wodka nicht selektiv ist und die Vegetation, mit der er in Kontakt kommt, schädigen kann.

Leave a Comment