Schüsseln und Essstäbchen zu lange in Seife einweichen

Viele Menschen weichen schmutziges Geschirr in verdünntem Spülmittel ein, um es so effektiver zu reinigen. Allerdings besteht bei dieser Methode die Gefahr, dass Chemikalien in Ihr Ess- und Kochgeschirr gelangen.
Dies gilt insbesondere für Essstäbchen und Löffel aus durchlässigen Materialien wie Bambus oder Holz, da diese Chemikalien leichter aufnehmen. Begrenzen Sie daher die Einweichzeit und waschen Sie die Utensilien gründlich ab, um Ihre Gesundheit zu schützen.
Lange Zeit kein Wechsel des Geschirrtuchs

Die meisten von uns benutzen immer wieder schmutzige Schwämme. Sie werden weiterhin benutzt, obwohl sie wissen, dass sie gereinigt werden müssen. Schwämme neigen dazu, Speisereste und sogar Gerüche aufzunehmen. Beim Abwaschen können sich Bakterien und Gerüche verbreiten. Wechseln Sie daher regelmäßig Ihre Schwämme und Spüllappen.
Zu viel Waschmittel verwenden

Viele Menschen glauben, dass man alle Fettflecken auf dem Geschirr entfernen kann, indem man viel Spülmittel verwendet und viel Schaum erzeugt.
Forschern zufolge ist es zwar richtig, dass die Verwendung von mehr Spülmittel die Reinigungsleistung steigert. Allerdings ist dies ein Nebeneffekt: Es ist sehr schwierig, alle Chemikalien auszuwaschen, und die verbleibenden Chemikalien gelangen bei der Wiederverwendung der Utensilien in die Lebensmittel.
Manchmal können Dinge, die für die Familie gut erscheinen, schwerwiegende Folgen haben. Um die Gesundheit Ihrer Familie zu schützen, sollten Sie daher diese Gewohnheiten ändern, damit alle gesund bleiben!