Warum diese Methode funktioniert:
Ammoniak ist ein stark alkalischer Reiniger, der Fett und Öl effektiv löst. Die Dämpfe lösen den Schmutz auf und lassen sich leicht abwischen. Der geschlossene Beutel mit Reißverschluss fängt die Dämpfe ein und konzentriert ihre Reinigungskraft auf die Knöpfe.
Sicherheitstipps und Vorsichtsmaßnahmen
Obwohl diese Methode unglaublich effektiv ist, sollten Sie diese Sicherheitstipps beachten:
Verwenden Sie Ammoniak in einem gut belüfteten Bereich: Ammoniakdämpfe können die Atemwege reizen. Sorgen Sie dafür, dass Sie sich beim Öffnen des Beutels oder beim Hantieren mit Ammoniak in einem gut belüfteten Raum befinden.
Tragen Sie Handschuhe: Ammoniak kann die Haut reizen, daher sind Handschuhe eine gute Vorsichtsmaßnahme.
Außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahren: Bewahren Sie Ammoniak und die verpackten Knöpfe außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf, da sowohl die Flüssigkeit als auch die Dämpfe beim Verschlucken oder Einatmen schädlich sein können.
Mischen Sie Ammoniak nicht mit anderen Reinigungsmitteln: Vermeiden Sie insbesondere, Ammoniak mit Bleichmittel zu mischen, da dies giftige Dämpfe erzeugt.
Weitere Tipps von Nana
Nana erinnert mich daran, dass Ammoniak auch auf andere fettige Küchengegenstände aufgetragen werden kann. Abnehmbare Herdroste, Ofenroste und einige Töpfe und Pfannen können von einer ähnlichen Behandlung profitieren – lesen Sie einfach zuerst die Reinigungsanweisungen des Herstellers, um Schäden zu vermeiden.
Dank Omas Trick ist das Reinigen fettiger Herdknöpfe keine lästige Pflicht mehr. Mit minimalem Aufwand und ein paar Haushaltsgegenständen sieht Ihr Herd wieder blitzblank aus. Wenn Sie also das nächste Mal bemerken, dass die Knöpfe schmutzig werden, denken Sie an diese einfache Methode ohne Schrubben. Viel Spaß beim Putzen!