Zubereitung
Füllung zubereiten:
Wenn Sie frischen Spinat verwenden, waschen Sie ihn gut, entfernen Sie die härtesten Stiele und kochen Sie ihn in einer Pfanne mit etwas Öl, bis er weich ist (ca. 5–7 Minuten). Wenn Sie gefrorenen Spinat verwenden, tauen Sie ihn auf und drücken Sie ihn gut aus, um überschüssiges Wasser zu entfernen.
Sobald der Spinat gar ist, hacken Sie ihn fein und geben Sie ihn in eine Schüssel. Ricotta, Ei, geriebenen Parmesan, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
Filoteig zubereiten:
Rollen Sie die Filoteigblätter auseinander und decken Sie die Blätter, die Sie während der Arbeit nicht verwenden, mit einem feuchten Tuch ab, damit sie nicht austrocknen.
Legen Sie zwei Blätter Blätterteig übereinander und bestreichen Sie sie leicht mit Olivenöl. Sie können einen Backpinsel oder Ihre Hände verwenden, um das Öl gleichmäßig zu verteilen.
Bilden Sie die Dreiecke:
Schneiden Sie die überlappenden Blätter in drei gleich große Streifen.
Geben Sie an die Unterseite jedes Streifens einen Teelöffel Füllung. Beginnen Sie beim Falten des Blätterteigs damit, ein Dreieck zu bilden, und falten Sie den Teig dann über sich selbst, während Sie den gesamten Streifen weiter falten, bis ein kleines, geschlossenes Dreieck entsteht.
Die Dreiecke kochen:
Die Dreiecke auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech anordnen und mit etwas Olivenöl bestreichen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft 160 °C) etwa 15–20 Minuten backen, oder bis die Dreiecke goldbraun und knusprig sind.
Aufschlag:
Nehmen Sie die Filoteigdreiecke aus dem Ofen und lassen Sie sie vor dem Servieren etwas abkühlen. Dazu passt perfekt eine Joghurtsauce oder ein Dressing auf Tomatenbasis.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Blätterteigdreiecke werden am besten sofort serviert, können aber auch 1–2 Tage in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Um sie wieder knusprig zu machen, können Sie sie einige Minuten im Ofen aufwärmen. Wer es alternativ mag, kann sie mit Fleisch, Käse, Pilzen oder anderen Zutaten seiner Wahl füllen.
Garantie
Mit diesem Rezept erhalten Sie knusprige und leckere Dreiecke, perfekt als Vorspeise oder Snack. Sie sind leicht und einfach zuzubereiten und eine hervorragende Lösung für ein leckeres Gericht, das jeden begeistern wird.
Häufig gestellte Fragen:
Kann ich Blätterteig statt Filoteig verwenden? Ja, Sie können Blätterteig verwenden, die Knusprigkeit wird jedoch anders sein. Filoteig ist leichter und knuspriger, während Blätterteig buttriger ist.
Kann ich die Dreiecke im Voraus zubereiten? Ja, Sie können die Dreiecke vorbereiten, im Kühlschrank aufbewahren und sofort kochen. Alternativ können Sie sie auch vor dem Kochen einfrieren und dann direkt aus dem Gefrierfach backen.
Kann ich eine vegane Version dieser Dreiecke zubereiten? Ja, Sie können den Ricotta durch pflanzlichen Käse oder Tofu für eine vegane Füllung ersetzen und den Blätterteig mit Olivenöl statt Butter bestreichen.