Fisch beim Braten nicht direkt in die Pfanne geben

Öl erhitzen:  Schalten Sie die Hitze wieder ein und geben Sie die entsprechende Menge Speiseöl hinzu. Sobald das Öl heiß ist, legen Sie den Fisch vorsichtig in die Pfanne. Braten Sie den Fisch bei mittlerer Hitze langsam an. Vermeiden Sie hohe Hitze, da dies dazu führen kann, dass der Fisch außen verbrennt, während er innen nicht durchgegart wird.

Fisch braten:  Nach dem Einlegen in die Pfanne den Fisch nicht zu oft wenden, da er sonst zerfallen kann. Lassen Sie eine Seite goldbraun und knusprig braten, bevor Sie ihn wenden. Sobald beide Seiten gleichmäßig gegart sind, nehmen Sie den Fisch heraus und legen Sie ihn auf einen Teller.

Tipps und Tricks:  Fisch trocknen:  Tupfen Sie den Fisch vor dem Braten immer mit Küchenpapier trocken, um Ölspritzer und Anhaften zu vermeiden.  Verwenden Sie Ingwer:  Das Einreiben der Pfanne mit Ingwer erzeugt eine temporäre Antihaftschicht und verleiht ein dezentes Aroma, wodurch der Fischgeruch reduziert wird.

Feuchtigkeit auf dem Fisch ist die Hauptursache für Ölspritzer, die zu Verbrennungen und einer schmutzigen Küche führen können. Nasser Fisch neigt außerdem dazu, an der Pfanne zu kleben und zerfällt dadurch leichter. Achten Sie bei der Zubereitung darauf, den Bauch gründlich zu reinigen und die schwarze Haut abzuschaben, um den Fischgeruch zu reduzieren. Trocknen Sie die Fischoberfläche vor dem Braten vollständig ab, damit die Haut intakt bleibt und ein knuspriges, aromatisches Ergebnis entsteht.

Sobald die Pfanne heiß ist, reiben Sie frische Ingwerscheiben darüber, um eine temporäre Antihaftbeschichtung zu erzeugen. Das verhindert nicht nur, dass der Fisch anhaftet, sondern verleiht dem Gericht auch ein aromatisches Ingweraroma, das den Fischgeruch neutralisiert. Nach dem Einreiben des Ingwers das Öl einfüllen, heiß werden lassen, die Hitze reduzieren und den Fisch langsam zum Braten in die Pfanne geben. Das Ergebnis ist knuspriger, köstlicher Fisch mit einem verführerischen Ingweraroma.

Leave a Comment