Flaumiger gebackener Käsekuchen

1. Den Boden zubereiten:
Die Kekse mit einem Nudelholz oder einer Küchenmaschine zu feinen Krümeln zerkleinern.
Die Krümel mit der geschmolzenen Butter vermengen, bis sich die Masse wie feuchter Sand anfühlt.
Eine quadratische Backform (20 x 20 cm) mit Backpapier auslegen, sodass etwas Papier über den Rand hängt, damit man es leichter herausnehmen kann.
Die Krümelmischung fest in die Form drücken, sodass ein gleichmäßiger Boden entsteht.
15–20 Minuten in den Kühlschrank stellen, während die Füllung zubereitet wird.

Die besten Restaurants in meiner Nähe

2. Käsekuchenfüllung zubereiten:
In einer großen Schüssel den Frischkäse glatt und klumpenfrei schlagen.
Zucker und Maisstärke hinzufügen und gut verrühren.
Die Eier einzeln hinzufügen und nach jedem Ei vorsichtig unterrühren, damit der Teig nicht zu luftig wird.
Sahne, Vanille, Zitronensaft und optional Zitronenschale unterrühren.
Alles glatt und gut verrühren.

3. Die Käsekuchenriegel backen.
Den Backofen auf 160 °C (320 °F) vorheizen.
Den Käsekuchenteig auf den gekühlten Boden gießen und glattstreichen.
Die Form leicht auf die Arbeitsfläche klopfen, um eingeschlossene Luftblasen zu lösen.
45–50 Minuten backen, bis die Ränder fest sind, die Mitte aber noch leicht wackelt.
Den Backofen ausschalten, die Tür einen Spalt öffnen und die Riegel 30 Minuten darin abkühlen lassen – so vermeiden Sie Risse.

4. Kühlen und in Scheiben
schneiden: Die Riegel mindestens 4 Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank stellen, damit sie vollständig fest werden.
Mithilfe des überstehenden Backpapiers den Käsekuchen aus der Form heben.

Mit einem scharfen Messer in Riegel schneiden und die Klinge zwischen den Schnitten reinigen, um saubere Kanten zu erhalten.
Kalt servieren, wahlweise mit Puderzucker, Beeren oder etwas Schokoladen- oder Fruchtsauce garnieren.

Leave a Comment