Zubereitung:
-
Kartoffeln vorbereiten:
-
Die Kartoffeln schälen, in Würfel schneiden und in Salzwasser kochen, bis sie weich sind (ca. 15 Minuten).
-
Abgießen und gut abtropfen lassen. Dann mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer zu Püree verarbeiten und abkühlen lassen.
-
-
Fleischmischung zubereiten:
-
In einer großen Schüssel das Rinderhackfleisch mit dem pürierten Kartoffeln, der fein geriebenen Zwiebel, dem Knoblauch, dem Ei, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Chiliflocken, Oregano, Salz und Pfeffer vermengen.
-
Alles gut durchmischen, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
-
Zum Schluss die frische Petersilie unterheben.
-
-
Fleischbällchen formen:
-
Aus der Fleischmischung kleine Bällchen (etwa walnussgroß) formen. Du kannst sie auch leicht flach drücken, wenn du sie eher wie kleine Frikadellen haben möchtest.
-
-
Braten:
-
In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen. Die Fleischbällchen darin bei mittlerer Hitze von allen Seiten goldbraun und durchgegart braten (ca. 8–10 Minuten). Dabei darauf achten, dass sie gleichmäßig bräunen und nicht zerfallen.
-
-
Beilage zubereiten:
-
Während die Bällchen braten, die Tomaten, Zwiebeln und Paprika in eine Schüssel geben und gut vermengen. Du kannst auch etwas Olivenöl und Zitronensaft darüber geben, um den Salat zu verfeinern.
-
-
Servieren:
-
Die Fleisch- und Kartoffelbällchen auf einem Teller anrichten und zusammen mit der frischen Gemüsebeilage servieren. Sie passen auch hervorragend zu Reis oder Fladenbrot.
-
Varianten:
-
Kebap mit Joghurt: Du kannst die Fleischbällchen mit etwas griechischem Joghurt oder einem Knoblauchjoghurt servieren, um das Gericht noch saftiger zu machen.
-
Mit Fladenbrot: Serviere die Fleischbällchen in warmem Fladenbrot oder Pide, um ein vollständiges türkisches Kebab-Erlebnis zu bekommen.
Tipps:
-
Wenn du die Bällchen noch würziger magst, kannst du zusätzlich etwas Ras el Hanout oder Baharat verwenden, um den Geschmack zu intensivieren.
-
Für eine leichtere Variante kannst du die Bällchen auch im Ofen backen (bei 180°C ca. 20-25 Minuten), anstatt sie in der Pfanne zu braten.
Warum dieses Gericht so gut ist:
-
Die Kombination von Kartoffeln und Fleisch macht die Bällchen besonders saftig und zart.
-
Die Gewürze wie Kreuzkümmel, Paprika und Oregano verleihen dem Gericht einen typischen türkischen Kebab-Geschmack.
-
Die frische Gemüsebeilage bringt eine angenehme Frische, die perfekt zu den würzigen Fleischbällchen passt.
Guten Appetit! Diese Fleisch- und Kartoffelbällchen nach türkischer Kebab-Art sind ein echter Genuss und ein tolles Gericht für jedes Familienessen oder eine Party!