1. Zubereitung der Fleischbällchen:
- In einer großen Rührschüssel Hackfleisch , Semmelbrösel , Ei , Parmesan , getrockneten Oregano , Knoblauchpulver und eine Prise Salz und Pfeffer vermengen .
- Alles gut vermengen. Achten Sie darauf, die Fleischmischung nicht zu stark zu verarbeiten, da die Fleischbällchen sonst zu dicht werden können.
- Formen Sie aus der Mischung kleine Fleischbällchen mit einem Durchmesser von etwa 2,5 bis 3,8 cm.
- Etwas Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Fleischbällchen hineingeben und unter gelegentlichem Wenden etwa 4–5 Minuten braten , bis sie von allen Seiten gebräunt sind. Die Fleischbällchen sind zu diesem Zeitpunkt noch nicht ganz durchgegart, da sie im Ofen fertig gegart werden.
2. Die Pilzsauce zubereiten:
- Geben Sie in dieselbe Pfanne bei Bedarf noch etwas Olivenöl . Geben Sie die gehackte Zwiebel hinzu und braten Sie sie etwa 3 Minuten lang an , bis sie weich und glasig ist.
- Den gehackten Knoblauch hinzufügen und eine weitere Minute anbraten, bis er duftet.
- Die geschnittenen Pilze in die Pfanne geben und etwa 5 Minuten braten , bis die Pilze ihre Feuchtigkeit abgeben und weich werden.
- Brühe und Sahne (oder Milch) unter Rühren hinzugeben . Die Mischung 5 Minuten köcheln lassen , bis die Sauce leicht eindickt.
- Mit getrocknetem Thymian , frischem Dill , Salz und Pfeffer abschmecken . Bei Bedarf nachwürzen.
3. Fleischbällchen und Sauce kombinieren:
- Heizen Sie Ihren Backofen auf 190 °C (375 °F) vor .
- Sobald die Fleischbällchen gebräunt sind, legen Sie sie in eine Auflaufform. Gießen Sie die Pilzsauce über die Fleischbällchen und achten Sie darauf, dass sie gleichmäßig mit der Sauce bedeckt sind.
-
Kann ich Putenhackfleisch anstelle von Rind- oder Schweinefleisch verwenden?
Ja, Sie können Puten- oder Hühnerhackfleisch als magerere Alternative verwenden. Die Fleischbällchen sind dann immer noch aromatisch, aber etwas leichter. -
Kann ich dieses Gericht vegetarisch zubereiten?
Ja, Sie können das Hackfleisch durch vegetarisches Eiweiß wie Linsen , Tofu oder einen pflanzlichen Fleischersatz für eine vegetarische oder vegane Variante ersetzen. -
Wie kann ich Reste aufbewahren?
Reste können in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden . Sie können sie auch bis zu 3 Monate einfrieren . -
Kann ich dieses Gericht vorbereiten?
Ja, Sie können die Fleischbällchen und die Soße vorbereiten. Bewahren Sie sie im Kühlschrank auf und backen Sie sie kurz vor dem Servieren. -
Kann ich der Sauce noch anderes Gemüse hinzufügen?
Ja, Sie können der Sauce Gemüse wie Spinat , Karotten oder Zucchini hinzufügen , um den Nährstoffgehalt zu erhöhen und das Gericht noch herzhafter zu machen.Decken Sie die Auflaufform mit Alufolie ab und backen Sie sie 15–20 Minuten lang im vorgeheizten Ofen oder bis die Fleischbällchen durchgegart und die Soße Blasen wirft.4. Servieren:
- Sobald die Fleischbällchen vollständig durchgegart sind, nehmen Sie sie aus dem Ofen und lassen Sie sie vor dem Servieren etwas abkühlen.
- Servieren Sie die Fleischbällchen und die Pilzsauce über Nudeln oder Reis oder als leichtere Variante zusammen mit einem grünen Salat .
- Für eine besonders köstliche Note kombinieren Sie das Gericht mit Knoblauchbrot oder servieren Sie es mit einer Beilage aus geröstetem Gemüse .
Serviervorschläge:
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite
-