Fleischpastete: das Rezept für den englischen zweiten Gang

Zubereitung
Bereiten Sie die Füllung vor: Erhitzen Sie in einer großen Pfanne einen Esslöffel Olivenöl und geben Sie die gehackte Zwiebel hinzu. Bei mittlerer Hitze kochen, bis die Zwiebel weich und durchsichtig wird. Das Hackfleisch dazugeben und unter gutem Rühren goldbraun braten.

Gemüse hinzufügen: Die gewürfelten Karotten und Erbsen hinzufügen und einige Minuten umrühren. Zum Andicken der Soße Mehl hinzufügen und unter gutem Rühren eine weitere Minute kochen.

Soße zubereiten: Rinderbrühe angießen und Tomatenmark, Worcestershiresauce und Senf dazugeben. Gut vermischen und bei schwacher Hitze etwa 15–20 Minuten kochen lassen, bis die Soße eingedickt und das Gemüse weich ist. Mit Salz und Pfeffer würzen. Etwas abkühlen lassen.

Den Teig zubereiten: Den Backofen auf 180°C (statischer Backofen) vorheizen. Rollen Sie den Blätterteig auf einer bemehlten Oberfläche aus und schneiden Sie einen Kreis oder eine andere Form daraus, die die Pfanne bedeckt, in der Sie den Kuchen backen. Wenn Sie eine runde Pfanne verwenden, achten Sie darauf, dass der Blätterteig sowohl den Boden als auch die Seiten der Pfanne bedeckt.

Die Torte zusammensetzen: Die Fleisch-Gemüse-Füllung in die mit Blätterteig ausgelegte Form füllen. Mit einer weiteren Schicht Blätterteig bedecken und die Ränder gut verschließen, dabei die Teigränder zusammendrücken, damit sie haften. Wenn Sie möchten, machen Sie oben kleine Schnitte, damit der Dampf beim Kochen entweichen kann.

Bestreichen und backen: Das Ei in einer Schüssel verquirlen und die Oberfläche des Blätterteigs damit bestreichen, sodass dieser schön goldbraun wird. Backen Sie den Kuchen etwa 30–35 Minuten lang oder bis der Blätterteig goldbraun und knusprig ist.

Servieren: Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen einige Minuten ruhen, bevor Sie ihn in Scheiben schneiden und servieren. Dazu passt perfekt ein einfacher Salat oder gedünstetes Gemüse.

Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Fleischpastete kann ideal im Voraus zubereitet und dann wieder aufgewärmt werden. Sie können es 2–3 Tage im Kühlschrank aufbewahren und vor dem Servieren im Ofen aufwärmen. Es eignet sich auch hervorragend zum Einfrieren.

Variationen
Fleisch-Kartoffel-Pastete: Für eine noch reichhaltigere und gehaltvollere Pastete können Sie der Füllung Salzkartoffelpüree hinzufügen.
Curry-Fleischpastete: Geben Sie einen Teelöffel Currypulver für eine würzige, aromatische Note hinzu.
Hühnchenpastete: Ersetzen Sie das Rindfleisch durch gewürfeltes gekochtes Hühnchen für eine leichtere, zartere Variante.
FAQ
Kann ich Mürbeteig statt Blätterteig verwenden?
Ja, Sie können den Blätterteig durch Mürbeteig ersetzen, wodurch das Ergebnis bröseliger und weniger luftig wird.

Kann ich den Kuchen im Voraus zubereiten?
Ja, Sie können es im Voraus zubereiten, sogar am Vortag, und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren einfach im Ofen aufwärmen.

Fazit:
Die Fleischpastete ist ein reichhaltiges, schmackhaftes Gericht, das sich für jeden Anlass eignet. Mit seiner Fleisch- und Gemüsefüllung, umhüllt von einer knusprigen, goldbraunen Kruste, ist es ein Wohlfühlessen, das jeder liebt. Probieren Sie es bei einem Familienessen oder einer geselligen Mahlzeit und genießen Sie den Geschmack der englischen Tradition!

Leave a Comment