Befestigen Sie ein Infusionssystem am Deckel der oberen Flasche. Dieses dient als Bewässerungssystem für Ihre Minzpflanzen. Das Infusionssystem kann ein einfaches Kunststoff- oder Tropfbewässerungssystem sein. Stellen Sie sicher, dass es sicher befestigt ist.
3. Wasserreservoir aufstellen:
Hängen Sie die obere Flasche (Wasserreservoir) kopfüber auf. Sie sollte höher als die zweite Flasche platziert werden, um ein Bewässerungssystem durch Schwerkraft zu ermöglichen. Sie können ein Stück Schnur oder Bindfaden verwenden, um sie sicher aufzuhängen.
4. Bereiten Sie die Minzflasche vor:
Nehmen Sie die zweite Flasche (die mit dem intakten Boden) und bohren Sie rundherum kleine Löcher in die Seiten. In diese Löcher werden die Minzstecklinge oder kleinen Minzpflanzen eingesetzt.
5. Erstellen Sie das Infusionssystem für die Minzflasche:
Stecken Sie einen breiteren Strohhalm mit Löchern über die gesamte Länge in die Mitte der zweiten Flasche. Dieser Strohhalm dient als Leitung für das Bewässerungssystem. Achten Sie darauf, dass der Strohhalm lang genug ist, um bis zum Boden der Flasche zu reichen, und oben eine Öffnung hat, um das Infusionssystem vom Wasserbehälter aus anzuschließen.
6. Blumenerde hinzufügen:
Füllen Sie die zweite Flasche (die mit den Löchern und dem Strohhalm) mit Blumenerde. Achten Sie darauf, dass der Strohhalm zentriert bleibt und die Löcher nicht verstopft.
7. Minze pflanzen:
Stecken Sie Ihre Minzstecklinge oder kleinen Minzpflanzen in die Löcher rund um die zweite Flasche. Stellen Sie sicher, dass sie gut in der Blumenerde verankert sind.
8. Bewässerungssystem anschließen:
Verbinden Sie das Infusionssystem vom Wasserbehälter (obere Flasche) mit dem Strohhalm in der zweiten Flasche. Dies ermöglicht einen kontrollierten Wasserfluss von der oberen Flasche zu den Minzpflanzen.
9. Pflegen und genießen:
Hängen Sie Ihren neu angelegten Minzgarten an einen geeigneten Platz mit ausreichend Licht. Die Bewässerung übernimmt das von Ihnen eingerichtete Schwerkraftsystem. Kontrollieren Sie regelmäßig den Wasserstand in der oberen Flasche und füllen Sie diese bei Bedarf nach, um Ihre Minzpflanzen mit ausreichend Wasser zu versorgen.
Mit dem Upcycling von Plastikflaschen und der Gestaltung eines hängenden Gartens können Sie die Vorteile frischer Minze genießen und gleichzeitig Ihrem Wohnraum einen Hauch von Grün verleihen. Dieses DIY-Projekt ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch eine unterhaltsame und praktische Möglichkeit, ein Zierkraut anzubauen. Genießen Sie jetzt das Aroma und den Geschmack von Minze in Ihren kulinarischen Kreationen, reduzieren Sie gleichzeitig Plastikmüll und bereichern Sie Ihr Zuhause mit einem einzigartigen Deko-Element. Viel Spaß beim Gärtnern!
Inspiriert? Teile den Artikel mit deinen Freunden!