Gebackene Schweinerippchen: Das Rezept für einen zarten und saftigen zweiten Gang mit Kartoffeln

Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Rippchen vorbereiten
Beginnen Sie mit der Zubereitung der Schweinerippchen: Falls sie nicht bereits geteilt sind, teilen Sie die Rippchen in kleinere Portionen. Machen Sie einen kleinen Einschnitt in den Fettanteil, um ein Aufrollen beim Garen zu verhindern.
Machen Sie eine Marinade aus extra nativem Olivenöl, gehacktem Knoblauch, frischem Rosmarin, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und, wenn Sie möchten, einer Prise süßem Paprikapulver für eine rauchige Note.
Die Rippchen mit der Marinade einmassieren, abdecken und mindestens 30 Minuten (besser eine Stunde oder länger) im Kühlschrank ruhen lassen.
2. Kartoffeln vorbereiten
In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen und in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden. Würzen Sie sie mit Olivenöl, Salz, Pfeffer, Rosmarin und einer Prise Chili, wenn Sie das Gericht herzhafter mögen.
Legen Sie die Kartoffeln in eine Backform und verteilen Sie sie gleichmäßig über den Boden.
3. Die Rippchen
braten Den Backofen auf 180 °C (statisch) vorheizen.
Nehmen Sie die marinierten Rippchen und legen Sie sie auf die Kartoffeln in der Pfanne. Geben Sie Weißwein in die Pfanne, um etwas Dampf zu erzeugen, der dazu beiträgt, dass das Fleisch zart bleibt.
Decken Sie die Pfanne mit Backpapier oder Alufolie ab und backen Sie sie etwa 40 Minuten lang.
4. Deckel abnehmen und anbraten.
Nach 40 Minuten das Backpapier oder die Folie entfernen und weitere 20–30 Minuten bei 200 °C garen, dabei die Rippchen gelegentlich wenden, damit sie gleichmäßig bräunen. Die Kartoffeln sollten an den Rändern knusprig und die Rippen schön gebräunt sein.
5. Servieren:
Wenn die gebackenen Schweinerippchen gut durchgegart und goldbraun sind, nehmen Sie die Pfanne aus dem Ofen. Lassen Sie die Rippchen vor dem Servieren ein paar Minuten ruhen.
Servieren Sie die Rippchen mit den gebräunten Kartoffeln und vielleicht einem frischen Salat als Ausgleich zum Gericht.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren
Beilagen: Zu den gebackenen Schweinerippchen passen perfekt gegrillte Gemüsebeilagen, grüner Salat oder ein wenig Barbecuesauce für alle, die es etwas schärfer mögen.
Lagerung: Sollten Rippchen übrig bleiben, können Sie diese 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Damit sie saftig bleiben, erwärmen Sie sie im Ofen oder in einer Pfanne.
Fazit:
Gebackene Schweinerippchen mit Kartoffeln sind ein leckeres, reichhaltiges und bekömmliches Gericht. Das zarte Fleisch, der rauchige Geschmack der Gewürze und die Knusprigkeit der Kartoffeln sorgen für eine perfekte Balance aus Texturen und Aromen. Einfach zuzubereiten und ideal für besondere Anlässe, ist dieses Gericht ein echter Erfolg in der Küche. Guten Appetit!

Leave a Comment