Zubereitung
Tagliatelle kochen:
Einen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen und die Tagliatelle für die auf der Packung angegebene Zeit kochen (normalerweise 3–4 Minuten, wenn sie frisch sind). Lassen Sie sie al dente abtropfen, halten Sie sie unter kaltes Wasser, um den Garvorgang zu stoppen und legen Sie sie dann beiseite.
Béchamelsauce zubereiten:
Wenn Sie noch keine Béchamelsauce zur Hand haben, machen Sie Ihre eigene Variante. In einem Topf 40 g Butter schmelzen und 40 g Mehl hinzufügen. Gut verrühren, damit keine Klumpen entstehen. Unter ständigem Rühren nach und nach 500 ml heiße Milch dazugeben, bis die Béchamelsauce eindickt. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Füllung der Tagliatelle-Nester:
Den Mozzarella in Würfel schneiden, bei Verwendung von gekochtem Schinken diesen in Streifen schneiden.
Kombinieren Sie die gekochten Tagliatelle mit dem Mozzarella, dem gekochten Schinken (falls verwendet) und 2 Esslöffeln geriebenem Parmesankäse. Gut vermischen.
Nestbau:
Bestreichen Sie den Boden einer Backform mit etwas Butter. Beginnen Sie mit dem Formen der Nester: Nehmen Sie einige kleine Schüsseln oder Formen (auch Muffinformen sind in Ordnung) und legen Sie die gemischten Nudeln hinein, sodass Nester entstehen.
Sobald die Nester geformt sind, gießen Sie einen Löffel Béchamelsauce über jedes Nest und bestreuen Sie es mit etwas geriebenem Parmesan.
Im Ofen backen:
Wenn Sie eine knusprigere Kruste wünschen, bestreuen Sie die Oberfläche der Nester mit Semmelbröseln.
Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C 15–20 Minuten backen, oder bis die Oberfläche goldbraun und die Béchamelsauce gut gebräunt ist.
Aufschlag:
Nehmen Sie die gebackenen Tagliatelline-Nester aus dem Ofen und lassen Sie sie vor dem Servieren einige Minuten ruhen. Für einen Hauch von Frische können Sie sie mit etwas gehackter frischer Petersilie garnieren.
Servier- und Aufbewahrungstipps:
Gebackene Tagliatelline-Nester schmecken perfekt als Einzelgericht oder mit einem frischen grünen Salat. Sollten Reste übrig bleiben, können Sie diese 2–3 Tage im Kühlschrank aufbewahren und für noch mehr Geschmack im Ofen aufwärmen.
Garantie
Mit diesem Rezept erhalten Sie ein reichhaltiges und faseriges Gericht mit einer perfekten Kombination aus Nudeln, Käse und Béchamel. Durch das Backen im Ofen erhalten die Nester eine goldbraune und knusprige Kruste, die sie unwiderstehlich macht!
Häufig gestellte Fragen:
Kann ich eine andere Nudelsorte verwenden? Ja, Sie können auch kurze Nudeln wie Rigatoni oder Conchiglie verwenden, wenn Sie das bevorzugen. Eine besonders elegante Variante sind Tagliatelle-Nester, das Rezept lässt sich aber auch an die Pasta anpassen, die dir am besten schmeckt.
Kann ich die Nester im Voraus vorbereiten? Ja, du kannst die gebackenen Tagliatelline-Nester bereits am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Garen Sie sie direkt im Ofen und verlängern Sie die Garzeit um einige Minuten, damit sie gut erhitzt werden.
Kann ich eine vegetarische Variante machen? Natürlich können Sie den gekochten Schinken auch weglassen und stattdessen etwas gegrilltes Gemüse wie Zucchini, Auberginen oder Paprika hinzufügen, um eine ebenso leckere vegetarische Variante zu erhalten.