Gebratener Fisch gehört schon der Vergangenheit an. Ich teile ein Rezept für leckeren Fisch im Fladenbrot

 

 

Anweisungen:

  1. Den Fisch zubereiten:
    • Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad Celsius (350 Grad Fahrenheit) vor.
    • Das Fischfilet in Portionen schneiden und mit Salz und ausgewählten Gewürzen würzen und die Gewürze in den Fisch einreiben.
  2. Zubereitung der Soße:
    • Schlagen Sie in einer Schüssel 1 Ei auf und verrühren Sie es mit Mayonnaise und Dijon-Senf, bis alles gut vermischt ist.
    • Geriebenen Käse und gehackte Petersilie zur Mayonnaise-Mischung geben. Alles gut verrühren.
  3. Die Pita-Wraps zusammenstellen:
    • Legen Sie die Pitabrote auf eine saubere Oberfläche.
    • Zwiebel- und Tomatenringe gleichmäßig auf jedes Pitabrot verteilen.
  4. Fisch und Sauce schichten:
    • Verteilen Sie die Mayonnaise-Käse-Mischung gleichmäßig über das Gemüse auf jedem Pitabrot.
    • Legen Sie gewürzte Fischfiletstücke auf die Soßenmischung.
  5. Die Pitas einwickeln:
    • Falten Sie die Seiten jedes Pitabrots vorsichtig über die Füllung, sodass eine Art Umschlag entsteht. Legen Sie jedes eingewickelte Pitabrot mit der Naht nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
  6. Bereiten Sie die Eierwäsche vor:
    • In einer anderen Schüssel 1 Ei verquirlen und mit saurer Sahne verrühren.
  7. Den Fisch im Pita-Brot backen:
    • Bestreichen Sie die Oberseite jedes Pita-Umschlags mit der Ei-Sauerrahm-Mischung.
    • Im vorgeheizten Ofen 30–35 Minuten backen oder bis der Fisch durchgegart und das Pitabrot goldbraun und knusprig ist.
  8. Aufschlag:
    • Nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren etwas abkühlen lassen.
    • Optional mit zusätzlicher gehackter Petersilie bestreuen und mit einem Beilagensalat oder einer Joghurtsauce servieren.

Genießen Sie Ihren aromatischen, gebackenen Fisch im Pitabrot, angereichert mit Gemüse und cremiger Käse-Mayonnaise-Sauce! Passen Sie Gewürze und Gewürze nach Ihren Geschmacksvorlieben an und verleihen Sie Ihrem Gericht eine persönliche Note.

Leave a Comment