Zubereitung
1. Zutaten für die Füllung vorbereiten:
Kapern abspülen, salzen und grob hacken.
Die schwarzen Oliven entkernen und in kleine Stücke schneiden.
Die Rosinen 10 Minuten in warmem Wasser einweichen, anschließend abtropfen lassen und trocknen.
In einer Pfanne 2 Esslöffel Öl erhitzen und die Sardellenfilets mit dem Knoblauch schmelzen.
Fügen Sie die Semmelbrösel (oder zerbröseltes altbackenes Brot), Kapern, Oliven, Rosinen, Pinienkerne und geriebenen Käse hinzu. Alles einige Minuten unter Rühren rösten und mit Salz und Pfeffer würzen.
2. Den Endiviensalat zubereiten:
Die Endivienköpfe waschen und dabei alle beschädigten Außenblätter entfernen, sie jedoch ganz lassen.
Blanchieren Sie jeden Kopf 3–4 Minuten lang in Salzwasser, bis er leicht weich ist.
Lassen Sie sie abtropfen und auf einem Küchentuch abkühlen. Versuchen Sie dabei, das überschüssige Wasser zu entfernen.
3. Den Endiviensalat füllen:
Öffnen Sie vorsichtig jeden Endiviensalatkopf und versuchen Sie dabei, die Blätter nicht zu zerbrechen.
Etwas Füllung zwischen die Blätter geben und den Kopf vorsichtig verschließen.
Binden Sie jeden Kopf mit Küchengarn zusammen, damit er beim Kochen kompakt bleibt.
4. Den gefüllten Endiviensalat zubereiten:
In einer großen Pfanne die restlichen 2 Esslöffel kalt gepresstes Olivenöl erhitzen.
Legen Sie die gefüllten Endivienköpfe hinein und braten Sie sie von allen Seiten an, wobei Sie sie vorsichtig mit zwei Löffeln wenden.
Mit einem Deckel abdecken und bei schwacher Hitze 15–20 Minuten kochen lassen, bei Bedarf etwas Wasser oder Gemüsebrühe hinzufügen.
5. Servieren:
Entfernen Sie die Schnur und servieren Sie den gefüllten Endiviensalat heiß oder warm.
Tipps:
Für eine reichhaltigere Variante können Sie der Füllung gewürfelten Provolone oder Scamorza hinzufügen.
Sie können den gefüllten Endiviensalat auch im Backofen zubereiten, indem Sie ihn mit einem Schuss Öl und etwas Brühe auf ein Backblech legen und bei 180 °C etwa 20–25 Minuten lang garen.
Guten Appetit! 🥬✨
