Schritt 2: Die Füllung zubereiten
- In einer Rührschüssel Hackfleisch, gekochten Reis, gehackte Zwiebeln, gehackten Knoblauch, Ei und Gewürze (Salz, Pfeffer, Paprika, Oregano) vermengen.
- Mit den Händen oder einem Löffel gründlich vermischen, bis die Zutaten gut vermischt, aber nicht zu stark verarbeitet sind.
Schritt 3: Die Tomatensoße zubereiten
- Olivenöl in einem Topf bei mittlerer Hitze erhitzen. Gehackte Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und glasig dünsten.
- Gehackte Tomaten, Tomatenmark, Zucker, Salz, Pfeffer, Basilikum und Wasser oder Brühe unterrühren.
- Lassen Sie die Sauce etwa 15 Minuten bei niedriger Hitze köcheln, während Sie die Brötchen zubereiten.
Schritt 4: Die Kohlrouladen zusammenstellen
- Legen Sie ein Kohlblatt flach auf ein Schneidebrett.
- Geben Sie etwa 2 Esslöffel Füllung in die Nähe des Blattansatzes.
- Falten Sie die Seiten über die Füllung und rollen Sie sie dann von der Basis her fest auf, um einen ordentlichen Stamm zu formen.
- Wiederholen Sie den Vorgang mit den restlichen Blättern und der Füllung.
Schritt 5: Die Brötchen backen
Option 1: Auf dem Herd
- Verteilen Sie eine dünne Schicht Tomatensoße auf dem Boden eines großen Topfes oder Schmortopfes.
- Die Kohlrouladen mit der Naht nach unten in Schichten anordnen.
- Die restliche Sauce über die Brötchen gießen.
- Abdecken und bei schwacher Hitze 1,5 bis 2 Stunden köcheln lassen, bis der Kohl weich und die Füllung durchgegart ist.
Option 2: Im Ofen
- Heizen Sie den Ofen auf 175 °C (350 °F) vor.
- Brötchen und Soße in eine Auflaufform schichten.
- Mit Folie fest abdecken und 1,5 bis 2 Stunden backen.
🍽️Serviervorschläge:
Servieren Sie gefüllte Kohlrouladen heiß mit einem Klecks Sauerrahm oder einer Scheibe knusprigem Brot. Dazu passen wunderbar Kartoffelpüree oder geröstetes Gemüse.
🧊Aufbewahrungstipps:
- Kühlen: Bewahren Sie Reste bis zu 4 Tage in einem luftdichten Behälter auf.
- Einfrieren: Kohlrouladen lassen sich gut einfrieren. In einem gefrierfesten Behälter mit Sauce aufbewahren und bis zu 3 Monate haltbar machen. Über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und vorsichtig wieder erwärmen.
🥄Abschließende Gedanken:
Gefüllte Kohlrouladen sind mehr als nur eine Mahlzeit – sie sind eine über Generationen weitergegebene Tradition. Mit ihrer wohltuenden Geschmacksmischung und der sättigenden Konsistenz verkörpern sie die Wärme der traditionellen Hausmannskost. Egal, ob Sie sie zum ersten Mal zubereiten oder ein Familienrezept neu interpretieren – dieses Gericht wird garantiert zu einem beliebten Klassiker auf Ihrem Tisch.