Gefüllte Koteletts mit Kartoffelpüree

  • Die Schnitzel zubereiten:
    • In einer großen Schüssel Hackfleisch, gehackte Zwiebeln, Petersilie und Ei vermengen.
    • Großzügig mit Salz und Pfeffer würzen.
    • Vermengen Sie die Zutaten mit den Händen, bis sie gut vermischt sind. Vermeiden Sie zu langes Vermischen, damit die Schnitzel zart bleiben.
    • Teilen Sie die Fleischmischung in gleich große Portionen, etwa in der Größe einer kleinen Handvoll. Drücken Sie jede Portion zu einem flachen Patty.
    • Geben Sie einen Löffel der vorbereiteten Füllung in die Mitte jedes Patties. Falten Sie die Ränder vorsichtig um die Füllung und verschließen Sie sie vollständig, sodass eine Kugel oder ein ovales Schnitzel entsteht.
  • Die Koteletts kochen:
    • Erhitzen Sie eine beschichtete Bratpfanne bei mittlerer Hitze mit etwas Öl.
    • Die gefüllten Koteletts auf jeder Seite goldbraun anbraten, etwa 3–4 Minuten pro Seite.
    • Sobald die Schnitzel angebraten sind, die Hitze reduzieren und weitere 5–7 Minuten braten, bis sie gar sind. Beiseite stellen und warm halten.
  • Zubereitung des Kartoffelpürees:
    • Die Kartoffeln in Salzwasser ca. 15–20 Minuten weich kochen. Abgießen und zurück in den Topf geben.
    • Butter und Milch (oder Sahne) zu den Kartoffeln geben. Stampfen, bis eine glatte, cremige Masse entsteht.
    • Geriebenen Käse und gehackten Dill unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Bis zum Servieren warm halten.
  • Zusammenstellen und servieren:
    • Geben Sie das Kartoffelpüree auf einen Teller und schaffen Sie so eine Unterlage für die gefüllten Koteletts.
    • Servieren Sie die gefüllten Koteletts auf dem Kartoffelpüree und garnieren Sie sie nach Belieben mit zusätzlicher Petersilie oder Dill.
  • Serviervorschläge:

    • Mit gedünstetem Gemüse wie Brokkoli oder Karotten servieren.
    • Für zusätzliche Frische kombinieren Sie es mit einem einfachen grünen Salat.
    • Genießen Sie es mit einem Klecks Sauerrahm oder einer würzigen Dip-Sauce.
    • Für eine komplette Mahlzeit mit geröstetem Gemüse oder sautiertem Spinat servieren.
    • Genießen Sie es mit einer Scheibe warmem, knusprigem Brot, um die herzhaften Aromen aufzusaugen.

    Kochtipps:

    • Achten Sie darauf, dass das Kartoffelpüree gut gewürzt ist, damit es zu den herzhaften Schnitzeln passt.
    • Füllen Sie die Koteletts nicht zu voll. Stellen Sie sicher, dass die Füllung gut verschlossen ist, damit beim Kochen nichts ausläuft.
    • Für die Füllung können Sie je nach Vorliebe jede beliebige Käsesorte verwenden, etwa Mozzarella, Cheddar oder Gouda.
    • Verwenden Sie für eine glattere Kartoffelpüree-Textur eine Kartoffelpresse oder eine Passiermühle.
    • Lassen Sie die Koteletts nach dem Braten einige Minuten ruhen, damit sie vor dem Servieren fester werden.

    Ernährungsvorteile:

    • Hackfleisch: Eine großartige Quelle für Protein, Eisen und B-Vitamine.
    • Kartoffeln: Reich an Kalium, Vitamin C und Ballaststoffen.
    • Eier: Liefern hochwertiges Eiweiß, Vitamin D und essentielle Fettsäuren.
    • Käse: Vollgepackt mit Kalzium, Protein und gesunden Fetten.
    • Frischer Dill: Eine gute Quelle für Antioxidantien und Vitamin A und C.

    Ernährungsinformationen:

    • Glutenfrei: Stellen Sie sicher, dass die Fleischmischung keine glutenhaltigen Füllstoffe enthält.
    • Proteinreich: Dieses Rezept ist vollgepackt mit Proteinen aus Fleisch und Eiern.
    • Low-Carb: Der Kartoffelbrei stellt die Hauptkohlenhydratquelle dar und macht dies zu einer sättigenden, aber relativ kohlenhydratarmen Mahlzeit.
    • Milchfreundlich: Enthält Milchprodukte aus Käse und Sauerrahm, kann aber durch den Ersatz durch milchfreie Alternativen milchfrei gemacht werden.

    Nährwertangaben (pro Portion):

    • Kalorien: 450
    • Eiweiß: 28 g
    • Kohlenhydrate: 38 g
    • Fett: 23g
    • Ballaststoffe: 3 g
    • Natrium: 680 mgLagerung:
      • Bewahren Sie übrig gebliebene Schnitzel und Kartoffelpüree bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf.
      • In der Mikrowelle oder auf dem Herd erhitzen und für eine cremigere Konsistenz etwas Butter oder Milch zum Kartoffelpüree geben.
      • Die Schnitzel können bis zu einem Monat eingefroren werden. Erwärmen Sie sie anschließend im Ofen oder in der Pfanne.

        siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

    Leave a Comment