Geheimnisse der Schwarzwälder Jägersauce: So bereiten Sie zu Hause eine aromatische Pilzsauce zu

Butter und Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Die Zwiebel hinzufügen und bei mittlerer Hitze glasig dünsten.
Den Knoblauch hinzufügen und weitere 30 Sekunden anbraten, dabei darauf achten, dass er nicht anbrennt.
Die in Scheiben geschnittenen Champignons hinzufügen und goldbraun braten. Falls Wein verwendet wird, diesen jetzt hinzufügen und kochen, bis der Alkohol verdunstet ist.
Brühe und Senf unter Rühren hinzufügen. Aufkochen lassen, dann die Hitze reduzieren und 5–7 Minuten köcheln lassen.
Die Sahne unter Rühren hinzufügen und weitere 2–3 Minuten kochen lassen, bis die Sauce leicht eingedickt ist. Für eine cremigere Konsistenz Mehl mit etwas Wasser verrühren.
Mit Salz, Pfeffer und frischer Petersilie abschmecken.
Servier- und Aufbewahrungstipps:
Schwarzwälder Jägersauce schmeckt am besten warm zu Fleisch, Kartoffeln, Knödeln oder Nudeln.
Restliche Sauce hält sich 2–3 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. Zum Aufwärmen etwas Brühe oder Wasser hinzufügen, um die richtige Konsistenz wiederherzustellen.
Variationen:

Vegetarische Variante: Verwenden Sie Gemüsebrühe und ersetzen Sie die Butter durch Olivenöl. Für
einen intensiveren Geschmack: Geben Sie einen Esslöffel Tomatenmark oder ein paar getrocknete Pilze hinzu, um den Geschmack zu verfeinern.

Scharfe Variante: Mit einer Prise Chili oder Cayennepfeffer verfeinern.
FAQ:
1. Kann ich gefrorene Pilze verwenden?
Ja, aber tauen Sie sie auf und lassen Sie das überschüssige Wasser vor dem Braten gründlich abtropfen.

2. Kann ich diese Sauce auch ohne Sahne zubereiten?
Sie können die Sahne durch Kokosmilch oder Naturjoghurt ersetzen, der Geschmack wird jedoch etwas anders sein.

3. Kann man die Sauce einfrieren?
Ja, am besten jedoch ohne Sahne, diese kann nach dem Erhitzen hinzugefügt werden.

Leave a Comment