Tipp 3: Bewässerungstechniken für gleichmäßige Feuchtigkeit
Hängeblumen benötigen gleichmäßige Feuchtigkeit, insbesondere in den heißen Sommermonaten. Gießen am frühen Morgen oder späten Nachmittag hilft, die Verdunstung zu reduzieren und ermöglicht den Pflanzen, die Feuchtigkeit effektiv aufzunehmen. Verwenden Sie eine Gießkanne mit langem Ausguss oder einen Schlauch mit einem sanften Sprühaufsatz, um die Basis der Pflanzen zu erreichen, ohne das Laub zu beschädigen. Prüfen Sie die Bodenfeuchtigkeit regelmäßig, indem Sie Ihren Finger etwa 2,5 cm in die Erde stecken; fühlt er sich trocken an, ist es Zeit zu gießen.
Tipp 4: Düngestrategien für kontinuierliches Wachstum
Regelmäßiges Düngen ist entscheidend, um die Vitalität und Blütenproduktion von Hängeblumen zu erhalten. Verwenden Sie alle zwei Wochen einen ausgewogenen, wasserlöslichen Dünger, um wichtige Nährstoffe bereitzustellen. Alternativ können Sie zu Beginn der Saison Langzeitdünger in die Erde mischen, um eine gleichmäßige Nährstoffversorgung zu gewährleisten. Achten Sie darauf, nicht zu viel zu düngen, da dies zu übermäßigem Laubwachstum und damit zu Lasten der Blüten führen kann.
Tipp 5: Beschneiden und Entfernen verwelkter Blüten für eine schönere Blüte
Beschneiden und Entfernen verwelkter Blüten sind wichtige Maßnahmen, um neue Blüten zu fördern und die allgemeine Gesundheit Ihrer Hängeblumen zu erhalten. Entfernen Sie regelmäßig verblühte Blüten und abgestorbene oder vergilbte Blätter, um neues Wachstum zu fördern und Krankheiten vorzubeugen. Das Zurückkürzen klappriger Stiele kann ebenfalls dazu beitragen, eine kompakte und attraktive Form zu erhalten. Verwenden Sie saubere, scharfe Scheren oder eine Gartenschere, um Schäden an den Pflanzen zu vermeiden.
Tipp 6: Schädlings- und Krankheitsbekämpfung für gesunde Pflanzen
Hängeblumen sind nicht immun gegen Schädlinge und Krankheiten, die sich im engen Raum eines Korbs schnell ausbreiten können. Untersuchen Sie Ihre Pflanzen regelmäßig auf Anzeichen von Blattläusen, Spinnmilben oder Pilzinfektionen. Setzen Sie nützliche Insekten wie Marienkäfer ein oder verwenden Sie organische Insektenbekämpfungsseife, um den Schädlingsbefall einzudämmen. Sorgen Sie für eine gute Luftzirkulation um die Pflanzen, um das Risiko von Pilzkrankheiten zu verringern, und entfernen Sie infiziertes Pflanzenmaterial umgehend.
Tipp 7: Mulch zur Feuchtigkeitsspeicherung und Temperaturregulierung.
Eine Schicht Mulch auf der Erde Ihrer Hängekörbe hilft, die Feuchtigkeit zu speichern und die Bodentemperatur zu regulieren. Organische Mulchmaterialien wie Rindenmulch oder Kokosfasern eignen sich hervorragend, da sie langsam verrotten und dem Boden Nährstoffe zuführen. Mulch hemmt außerdem das Unkrautwachstum und kann das Gesamtbild Ihrer Hängekörbe verbessern.
Tipp 8: Drehen der Hängekörbe für gleichmäßiges Wachstum
