Doch als ich genauer hinsah, wirkte etwas an ihnen seltsam gewollt. Ihre Platzierung, die Form, sogar der schwache grünliche Ton – alles schien zu zerbrechlich, um zerstört zu werden.
Da wurde mir klar: Das waren keine Motteneier und auch keine Anzeichen eines Schädlingsproblems.
Es waren Schmetterlingseier, die irgendwie direkt auf meiner Kleidung abgelegt worden waren – eine unerwartete Erinnerung an die stille Beharrlichkeit der Natur an den seltsamsten Orten.