Anweisungen:
Die Marinadenzutaten in einen Druckverschlussbeutel geben und gut vermischen. Das Hähnchen in den Druckverschlussbeutel geben und gut vermengen, bis es vollständig mit der Marinade bedeckt ist. Mindestens 2 Stunden, vorzugsweise 3 Stunden, idealerweise 12 Stunden und höchstens 24 Stunden marinieren.
TZATZIKI ZUBEREITEN
Die Gurke der Länge nach halbieren. Mit einem Teelöffel die wässrigen Kerne herauskratzen. Die Gurke mit einer Vierkantreibe grob reiben. Anschließend in Küchenpapier oder ein Geschirrtuch wickeln und ausdrücken, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
Gurke in eine Schüssel geben. Restliche Zutaten hinzufügen und vermengen. Mindestens 20 Minuten ruhen lassen, damit sich die Aromen vermischen.
SALAT
Zutaten in einer Schüssel vermengen.
Hähnchen kochen
Den Grill mit Öl bestreichen und bei mittlerer bis hoher Hitze vorheizen. Alternativ 1 EL Öl in einer Bratpfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen.
Hähnchen aus der Marinade nehmen. 2–3 Minuten von jeder Seite braten, bis es goldbraun und durchgegart ist (die Garzeit hängt von der Größe des Hähnchens ab).
Nehmen Sie das Hähnchen vom Grill/aus der Pfanne und legen Sie es auf einen Teller. Decken Sie es locker mit Alufolie ab und lassen Sie es vor dem Servieren 5 Minuten ruhen.
HINWEISE ZUM REZEPT:
Tzatziki – ergibt eine großzügige Menge. Aber lieber zu viel als zu wenig!
Einfrieren – Hähnchen kann ungekocht in der Marinade eingefroren werden. Nach dem Auftauen gut durchkneten, um Gerinnsel zu entfernen, und anschließend nach Rezept zubereiten.
Gekochtes Hühnchen ist 4 Tage im Kühlschrank haltbar.
Nährwerte pro Portion, vorausgesetzt, dies ergibt 4 Portionen mit Pitabrot.
Genießen!