Die regelmäßige Verwendung von Knochenmehl kann die Chancen auf eine gesunde und gleichmäßige Blüte deutlich verbessern, insbesondere bei Pflanzen, die Schwierigkeiten beim Blühen haben.
Dünger Nr. 2: Pflanzenkohle – ein nährstoffreicher Bodenverbesserer
Die zweite Zutat ist Pflanzenkohle – aber es ist sehr wichtig, die richtige Sorte zu verwenden. Es sollte rohe Pflanzenkohle sein, nicht die, die in Grills verwendet wird und normalerweise Fett, Chemikalien und Salz enthält. Diese Stoffe sind schädlich für Pflanzen.
Pflanzenkohle ist in ihrer reinen Form eine natürliche Quelle für:
Kohlenstoff – Verbessert die Bodenstruktur und fördert nützliches mikrobielles Leben.
Magnesium und Bor – Unverzichtbar für die Chlorophyllproduktion und Nährstoffaufnahme.
Organische Substanz – Hilft, Feuchtigkeit zu speichern und die Bodenbelüftung zu verbessern.
Zusammen fördern diese Nährstoffe die Pflanzenentwicklung, insbesondere in Kombination mit dem phosphorreichen Knochenmehl.
Zubereitung dieser blütenfördernden Düngelösung
:
500 ml Wasser (vorzugsweise chlorfrei)
1 gehäufter Esslöffel Knochenmehl
2 gehäufte Esslöffel Pflanzenkohle (zerkleinert)
Anweisungen:
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite