Wegbeschreibung
1. Heizen Sie Ihren Backofen auf 175 Grad C (350 Grad F) vor und fetten Sie ein Backblech leicht ein.
2. In einer großen Schüssel Mehl, Kristallzucker, braunen Zucker, Backpulver, Zimt und Salz verquirlen.
3. In einer separaten Schüssel Milch, Eier, geschmolzene Butter und Vanilleextrakt vermischen.
4. Die feuchten Zutaten vorsichtig unter die trockenen Zutaten heben, bis alles gut vermischt ist – nicht zu lange rühren, meine Lieben, ein paar Klumpen sind okay.
5. Die Apfelwürfel unterheben, bis sie gleichmäßig im Teig verteilt sind.
6. Geben Sie 1/4 Tasse (oder weniger bei kleineren Tassen) Teig auf das Backblech und achten Sie darauf, dass genügend Platz für Ihre Krapfen bleibt.
7. Im vorgeheizten Ofen 15–20 Minuten backen oder bis sie goldbraun sind und die Mitte fest ist.
8. Lassen Sie die Krapfen etwa 5 Minuten in der Pfanne abkühlen, bevor Sie sie auf ein Kuchengitter legen.
9. Vor dem Servieren nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
Variationen & Tipps
– Für die Kleinen, die vielleicht etwas wählerisch sind, können Sie versuchen, ihre Lieblingsapfelsorte zu verwenden, um die Krapfen ansprechender zu machen.
– Für zusätzlichen Knusprigkeit können Sie natürlich eine Handvoll Nüsse hinzufügen oder die Milch durch Mandel- oder Hafermilch ersetzen, um eine milchfreie Variante zu erhalten.
– Wenn Sie Lust auf etwas mehr Würze haben, geben Sie eine Prise Muskatnuss oder Piment in den Teig. Das verleiht jedem Bissen eine angenehme Wärme.
– Diese Krapfen lassen sich wunderbar einfrieren, also verdoppeln Sie ruhig die Menge. Sobald sie vollständig abgekühlt sind, geben Sie sie in einen Gefrierbeutel und genießen Sie sie innerhalb von 3 Monaten. Einfach im Ofen erhitzen, bis sie warm und knusprig sind.
– Für einen dekadenten Leckerbissen versuchen Sie, die Krapfen nach dem Abkühlen mit einer einfachen Mischung aus Puderzucker und Milch zu glasieren.