Wie bei Kleidung oder Schuhen gibt es auch hier deutliche Qualitätsunterschiede. Bänder aus billigem Silikon oder dünnem Gummi verschleißen deutlich schneller. Modelle aus Fluorelastomer – einem robusteren und verschleißfesteren Material – halten dagegen deutlich länger. Es ist vergleichbar mit einem hochwertigen Paar Turnschuhen, das jahrelang hält, im Vergleich zu einem Imitat, das schnell verschleißt.
Wann sollten Sie sich Sorgen machen?
Das Abfallen kleiner Teile ist nicht unbedingt ein Warnsignal. Es ist vielmehr ein natürlicher Prozess der „Alterung“ des Armbands. Sollten Sie hingegen deutliche Abnutzung , deutliche Risse oder Hautreizungen feststellen , ist es Zeit, Ihr Armband auszutauschen.
5 einfache Tipps, um die Lebensdauer Ihres Armbandes zu verlängern
- Reinigen Sie es regelmäßig : Etwas warmes Wasser und milde Seife reichen aus. Sie müssen keine aggressiven Produkte verwenden.
- Abwechselnde Gurte : Wenn Sie mehrere haben, wechseln Sie diese von Zeit zu Zeit. Dadurch wird der Verschleiß gleichmäßiger.
- Vermeiden Sie übermäßige Reibung : Seien Sie beim Tippen oder beim Tragen enger Kleidung um die Handgelenke vorsichtig.
- Nehmen Sie es unter der Dusche oder nachts ab : Dies hilft, stehende Feuchtigkeit unter dem Armband zu vermeiden.
- Investieren Sie in Qualität : Auf lange Sicht kostet Sie ein besser verarbeitetes Armband weniger als mehrere Billigmodelle.
Ein alltägliches Detail, das nicht übersehen werden darf
Wir neigen dazu, diese kleinen Alltagselemente zu unterschätzen, aber ein beschädigtes Armband kann unangenehm und sogar irritierend sein. Glücklicherweise können Sie mit ein paar einfachen Schritten leicht verhindern, dass Ihre Uhr wie eine alte Türdichtung zerbröselt .