- 1 Esslöffel Olivenöl
- 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Pfund Rinderhackfleisch (optional, für eine besonders reichhaltige Soße)
- 1 (24 oz) Glas Marinara-Sauce (oder hausgemachte Tomatensauce)
- 1 Esslöffel Worcestershiresauce
- 1 Esslöffel brauner Zucker (optional, zum Süßen)
- 1/2 Teelöffel getrockneter Oregano
- Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Heizen Sie den Backofen vor
- Heizen Sie Ihren Backofen auf 190 °C (375 °F) vor .
- Fetten Sie eine Kastenform leicht ein oder legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus, damit Sie es leichter reinigen können.
2. Hackbratenmischung zubereiten
- In einer großen Rührschüssel Hackfleisch, Semmelbrösel, Milch, Ei, Zwiebel, Knoblauch, Petersilie (falls verwendet), Salz, schwarzen Pfeffer und geräuchertes Paprikapulver vermengen. Vorsichtig verrühren, bis alles gut vermischt ist – nicht zu lange verrühren, da der Hackbraten sonst zu kompakt wird.
- Geben Sie die Mischung in die vorbereitete Kastenform oder formen Sie sie auf dem Backblech zu einem Laib.
3. Tomaten-Rindfleisch-Sauce zubereiten
- Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und 3–5 Minuten anbraten , bis sie weich und duftend sind.
- Optional: Das Hackfleisch in die Pfanne geben und braten, bis es braun ist, dabei mit einem Löffel zerkleinern.
- Marinara-Sauce, Worcestershire-Sauce, braunen Zucker (falls verwendet), Oregano, Salz und schwarzen Pfeffer unterrühren. 5–10 Minuten köcheln lassen und gelegentlich umrühren, bis die Aromen miteinander verschmelzen.
4. Zusammenbauen und backen
- Gießen Sie die Hälfte der Tomaten-Rindfleischsoße gleichmäßig über den Hackbraten.
- Im vorgeheizten Ofen 45–50 Minuten backen oder bis die Innentemperatur des Hackbratens 71 °C (160 °F) erreicht .
- Gießen Sie während der letzten 10 Minuten des Backens die restliche Soße über den Hackbraten, um ihm zusätzlichen Geschmack und Saftigkeit zu verleihen.
5. Ausruhen und servieren
- Nehmen Sie den Hackbraten aus dem Ofen und lassen Sie ihn 10 Minuten ruhen , bevor Sie ihn in Scheiben schneiden. Dadurch kann sich der Saft neu verteilen und der Hackbraten bleibt saftig.
- Den Hackbraten in Scheiben schneiden und mit zusätzlicher Sauce beträufelt servieren.
- Optional: Für mehr Farbe und Frische mit frischer Petersilie garnieren.
- Genießen Sie jeden Bissen dieses saftigen, aromatischen und köstlichen Hackbratens mit Tomaten-Rindfleischsoße!
- Perfekt als eigenständige Mahlzeit oder zusammen mit Kartoffelpüree, geröstetem Gemüse oder einem Beilagensalat für ein komplettes Buffet.
Tipps für den Erfolg
- Verwenden Sie frische Zutaten: Frischer Knoblauch, Zwiebeln und Kräuter machen einen spürbaren Unterschied im Geschmack.
- Wechseln Sie die Proteine: Ersetzen Sie Hackfleisch durch Pute, Huhn oder pflanzliche Alternativen für mehr Abwechslung.
- Zutaten hinzufügen: Für zusätzliche Nährstoffe und Feuchtigkeit geriebene Karotten, Zucchini oder Spinat in die Hackbratenmischung einrühren.
- Reste aufbewahren: In einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren im Ofen oder in der Mikrowelle vorsichtig aufwärmen.
Warum dieses Rezept funktioniert
Dieser Hackbraten mit Tomaten-Rindfleischsauce vereint die zarte Saftigkeit eines gut gewürzten Hackbratens mit dem kräftigen, würzigen Geschmack einer hausgemachten Tomatensauce zu einem Gericht, das sowohl sättigend als auch köstlich ist. Die Sauce verstärkt nicht nur den Geschmack, sondern hält den Hackbraten auch beim Backen saftig und zart. Ob als eigenständige Mahlzeit oder individuell mit Ihren Lieblingszutaten – dieses Rezept bietet großartigen Geschmack und ist einfach zuzubereiten, ohne dass fortgeschrittene Kochkenntnisse erforderlich sind.
Fazit: Ein Gericht, das jeder lieben wird
Ob Sie Lust auf etwas Herzhaftes und Würziges haben, Ihr Abendessen unter der Woche aufpeppen möchten oder einfach nur eine selbstgemachte Leckerei genießen möchten – dieser Hackbraten mit Tomaten-Rindfleischsauce wird Sie begeistern. Sein kräftiger Geschmack, die sättigende Konsistenz und die individuellen Variationsmöglichkeiten machen ihn zu einem herausragenden Rezept, das ebenso praktisch wie lecker ist. Dank seiner Vielseitigkeit können Sie ihn an jeden Anlass anpassen.
Wir freuen uns auf eure Kreationen! Markiert uns in euren Fotos oder teilt eure Lieblingsvarianten – vielleicht inspiriert eure Interpretation dieses Hackbratens ja auch andere dazu, ihn zu probieren! 🍴✨