Hackbraten vom Blech

Für den Hackbraten:

  • 1 ½ Pfund (ca. 700 g) Rinderhackfleisch (80/20 ist ideal)
  • ½ Pfund (225 g) Hackfleisch vom Schwein oder Kalb (optional, verleiht aber Geschmack)
  • 1 Tasse Semmelbrösel
  • ½ Tasse Milch
  • 2 große Eier
  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Esslöffel Worcestershiresauce
  • 1 Esslöffel Ketchup
  • 1 Teelöffel getrockneter Thymian
  • 1 Teelöffel Salz
  • ½ Teelöffel schwarzer Pfeffer
  • ½ Teelöffel geräucherter Paprika (optional)

Für die Glasur:

  • ½ Tasse Ketchup
  • 2 Esslöffel brauner Zucker
  • 1 Esslöffel Apfelessig oder Dijon-Senf

Optionales geröstetes Gemüse:

  • 3-4 Karotten, geschält und in Stifte geschnitten
  • 1 große Kartoffel oder 2 kleine, gewürfelt
  • 1 rote Zwiebel, in Scheiben geschnitten
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • Salz, Pfeffer und Kräuter Ihrer Wahl (Thymian, Rosmarin, Oregano)

Benötigte Ausrüstung

  • Große Rührschüssel
  • Standard-Backblech mit Rand (ca. 33 x 46 cm)
  • Pergamentpapier oder Aluminiumfolie (optional für eine einfache Reinigung)
  • Spatel oder Löffel zum Mischen

Schritt-für-Schritt-Methode

Schritt 1: Den Backofen vorheizen

Heizen Sie Ihren Backofen zunächst auf 200 °C vor . Wenn Sie Backpapier oder Alufolie verwenden, legen Sie Ihr Backblech jetzt damit aus, damit Sie es leichter reinigen können.


Schritt 2: Die Glasur herstellen

Ketchup , braunen Zucker und Apfelessig in einer kleinen Schüssel verrühren . Gut verrühren und beiseite stellen. Die Mischung wird später auf den Hackbraten gestrichen, um eine süß-würzige Kruste zu bilden.


Schritt 3: Bereiten Sie die Fleischmischung vor

In einer großen Schüssel zunächst die Semmelbrösel und die Milch vermengen . Einige Minuten ruhen lassen, bis die Milch aufgesogen ist – so bleibt der Hackbraten saftig.

Anschließend Hackfleisch, gehackte Zwiebeln , Knoblauch , Eier , Worcestershiresauce , Ketchup und alle Gewürze hinzufügen. Mit den Händen oder einem Spatel vorsichtig verrühren, bis alles gut vermischt ist. Nicht zu lange verrühren, da der Hackbraten sonst zäh werden kann.


Schritt 4: Den Hackbraten formen

Die Fleischmischung in die Mitte des vorbereiteten Backblechs geben. Einen Laib mit einer Höhe von etwa 5 cm formen. Lassen Sie am Rand Platz für Gemüse, falls Sie es verwenden möchten.


Schritt 5: Gemüse hinzufügen (optional)

Das gehackte Gemüse in Olivenöl , Salz , Pfeffer und Kräutern vermengen. Gleichmäßig um den Hackbraten verteilen, aber nicht zu dicht an dicht, damit das Gemüse richtig braten kann.


Schritt 6: Die Glasur auftragen

Mit einem Löffel oder Pinsel die Glasur gleichmäßig auf dem Hackbraten verteilen. Im Ofen karamellisiert sie wunderbar.


Schritt 7: Backen

Das Backblech in den Backofen schieben und 30–35 Minuten backen , bis der Hackbraten eine Innentemperatur von 71 °C erreicht hat . Das Gemüse nach der Hälfte der Garzeit wenden oder umrühren, falls nötig.

Wenn Sie eine stärker karamellisierte Glasur wünschen, können Sie den Hackbraten die letzten 2–3 Minuten grillen – behalten Sie ihn dabei aber genau im Auge.


Schritt 8: Ruhen und servieren

Nach dem Herausnehmen aus dem Ofen den Hackbraten 5–10 Minuten ruhen lassen , bevor er angeschnitten wird. So kann sich der Fleischsaft verteilen und das Anschneiden wird einfacher. Servieren Sie ihn mit dem gerösteten Gemüse für eine herzhafte All-in-One-Mahlzeit.


Tipps für den Erfolg

  • Verwenden Sie für einen reichhaltigeren Geschmack eine Fleischmischung – Rind und Schwein sind eine tolle Kombination.
  • Lassen Sie die Ruhezeit nicht aus , sie macht den entscheidenden Unterschied in der Konsistenz.
  • Passen Sie das Gemüse je nach Saison oder Verfügbarkeit an: Süßkartoffeln, grüne Bohnen, Rosenkohl oder sogar Kirschtomaten eignen sich gut.
  • Bereiten Sie es im Voraus zu : Formen und glasieren Sie den Laib im Voraus und kühlen Sie ihn bis zu 24 Stunden vor dem Backen.

Abschließende Gedanken

Hackbraten vom Blech ist die geniale Weiterentwicklung eines Klassikers. Er ist schneller, einfacher und genauso wohltuend – perfekt für arbeitsreiche Wochentage oder entspannte Abendessen am Wochenende. Außerdem ist er mit weniger Abwasch und individuell anpassbaren Beilagen ein echter Gewinn. Probieren Sie ihn einmal, und Sie werden vielleicht nie wieder zur Kastenform zurückkehren!


Lassen Sie mich wissen, ob Sie eine druckbare Version oder eine Variante, beispielsweise eine Truthahn- oder vegetarische Version, möchten!

Leave a Comment