- Heizen Sie Ihren Backofen auf 180 °C (350 °F) vor und fetten Sie eine Auflaufform mit einer kleinen Menge Butter oder Antihaftspray ein.
- In einer großen Schüssel Haferflocken, Ricotta, Ei, Wasser, Vanillin und Stevia verquirlen, bis alles gut vermischt ist.
- Geben Sie das Pflanzenöl zur Mischung hinzu und rühren Sie um, bis es gut vermischt ist.
- Legen Sie die geschälten und geschnittenen Äpfel auf den Boden der vorbereiteten Auflaufform, sodass eine Apfelschicht entsteht.
- Gießen Sie die Haferflockenmischung über die Äpfel und verteilen Sie sie gleichmäßig.
- Geben Sie kleine Butterstücke auf die Oberseite, um dem Kuchen beim Backen ein reichhaltiges Aroma zu verleihen.
- Im vorgeheizten Ofen 25–30 Minuten backen oder bis der Haferbrei fest und oben goldbraun ist.
- Aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren einige Minuten abkühlen lassen. Warm genießen!
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 180 kcal
- Kohlenhydrate: 28 g
- Eiweiß: 6 g
- Fett: 7g
- Ballaststoffe: 4 g
- Zucker: 9 g
- Natrium: 70 mg
Die Ursprünge und die Popularität von Haferflockengerichten
Haferflocken sind seit Jahrhunderten in vielen Kulturen ein Grundnahrungsmittel und werden wegen ihrer Vielseitigkeit und gesundheitlichen Vorteile geschätzt. Ihre Ursprünge reichen bis in die Antike zurück, als die Kelten und frühen Europäer Hafer anbauten. Hafer wurde oft als herzhafte, sättigende Mahlzeit verwendet, die lang anhaltende Energie und Nährstoffe lieferte. Im Laufe der Zeit wurde Hafer in verschiedenen Kulturen zu einem Bestandteil des traditionellen Frühstücks, insbesondere in Nordeuropa und Schottland, wo der beliebte „Porridge“ erstmals hergestellt wurde.