Hähnchen-Cordon-Bleu-Auflauf: Ein wohltuender Klassiker


Ja! Sie können den Auflauf bis zu einem Tag im Voraus zubereiten. Decken Sie ihn fest mit Frischhaltefolie oder Alufolie ab und bewahren Sie ihn im Kühlschrank auf. Wenn Sie ihn backen möchten, lassen Sie ihn etwa 15 Minuten bei Raumtemperatur stehen, bevor Sie ihn in den Ofen schieben.

2. Kann ich diesen Auflauf einfrieren?
Absolut! Den Auflauf zusammenstellen und fest in Alufolie einwickeln. Bis zu 3 Monate einfrieren. Zum Backen über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und wie angegeben backen.

3. Kann ich den Käse ersetzen?
Natürlich! Schweizer Käse ist zwar traditionell, aber für ein anderes Geschmacksprofil können Sie Mozzarella, Cheddar oder Gruyère verwenden.

Tipps für den Erfolg

  • Verwenden Sie übrig gebliebenes Fleisch: Dieses Rezept ist eine großartige Möglichkeit, übrig gebliebenes Brathähnchen oder Festtagsschinken zu verwenden.
  • Kochen Sie die Nudeln nicht zu lange: Kochen Sie sie nur, bis sie al dente sind, da sie im Ofen weitergaren.
  • Gemüse hinzufügen: Um den Nährwert zu steigern, können Sie dem Auflauf gedünsteten Brokkoli, Erbsen oder Spinat hinzufügen.
  • Semmelbrösel-Variationen: Probieren Sie Panko-Semmelbrösel für einen knusprigeren Belag oder mischen Sie frische Kräuter für zusätzlichen Geschmack hinein.

Aufbewahrungstipps

  1. Kühlung: Reste bis zu 4 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Einzelne Portionen in der Mikrowelle oder das ganze Gericht im Backofen erwärmen.
  2. Einfrieren: Den Auflauf bis zu 3 Monate einfrieren. Fest in Alufolie einwickeln und im Backofen bei 175 °C (350 °F) erwärmen.

Leave a Comment