Hähnchen-Cordon-Bleu-Lasagne: Eine köstliche Variante eines klassischen Gerichts

ANWEISUNGEN:

  1. Zubereitung der Soße:
    • In einem mittelgroßen Topf die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Das Mehl hinzufügen und etwa 2 Minuten lang unter ständigem Rühren zu einer Mehlschwitze verrühren.
    • Nach und nach Milch, Sahne und Hühnerbrühe hinzufügen und dabei ständig verquirlen, um Klumpen zu vermeiden. Etwa 5–7 Minuten kochen, bis die Sauce anfängt einzudicken.
    • Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer unterrühren. Weitere 2 Minuten kochen lassen, dann vom Herd nehmen.
  2. Die Lasagne zusammenstellen:
    • Heizen Sie Ihren Backofen auf 190 °C (375 °F) vor.
    • Verteilen Sie eine dünne Schicht der Soße auf dem Boden einer großen Auflaufform, damit nichts kleben bleibt.
    • Legen Sie drei Lasagneblätter auf die Sauce.
    • Mit einem Drittel des zerkleinerten Hühnerfleischs, einem Drittel des gewürfelten Schinkens und einem Drittel des geriebenen Schweizer Käses belegen. Etwa ein Viertel der Sauce über die Schichten gießen.
    • Wiederholen Sie die Schichten noch zweimal (Nudeln, Huhn, Schinken, Käse, Soße).
    • Mit den letzten drei Nudeln belegen und die restliche Soße über die oberste Schicht gießen.
  3. Bereiten Sie den Paniermehlbelag vor:
    • In einer kleinen Schüssel die Semmelbrösel mit der geschmolzenen Butter vermengen. Rühren, bis die Semmelbrösel gleichmäßig bedeckt sind.
    • Streuen Sie die Semmelbröselmischung gleichmäßig über die Lasagne.
  4. Backen:
    • Die Auflaufform mit Alufolie abdecken und im vorgeheizten Backofen 30 Minuten backen.
    • Entfernen Sie die Folie und backen Sie das Brot weitere 15–20 Minuten oder bis die Oberseite goldbraun und sprudelnd ist.
  5. Aufschlag:
    • Nehmen Sie die Lasagne aus dem Ofen und lassen Sie sie etwa 10 Minuten ruhen, bevor Sie sie in Scheiben schneiden. Dadurch werden die Schichten fester und das Servieren wird einfacher.
    • Nach Belieben mit frischer Petersilie garnieren und warm servieren.

Tipps für den Erfolg

  • Kochen Sie die Nudeln Al Dente:  So verhindern Sie, dass sie beim Backen zu weich werden.
  • Reiben Sie Ihren eigenen Käse:  Vorgeriebenem Käse sind oft Zusatzstoffe zugesetzt, die ein gleichmäßiges Schmelzen verhindern. Für die beste Konsistenz und den besten Geschmack reiben Sie Ihren Schweizer Käse selbst.
  • Verwenden Sie übrig gebliebenes Hühnchen:  Dieses Rezept ist eine großartige Möglichkeit, übrig gebliebenes Hühnchen von einer früheren Mahlzeit zu verwerten. Brathähnchen eignet sich besonders gut.

Genießen!!

Leave a Comment