Hähnchenhackfleisch-Gemüse-Eintopf mit Sauerrahm

Anweisungen:

  1. Bereiten Sie die Zutaten vor:

    • Zwiebel , Knoblauch , Karotten und Kartoffeln schälen und in mundgerechte Stücke schneiden . Ingwer reiben oder fein hacken . Alles beiseite stellen.
  2. Das Huhn kochen:

    • In einem großen Topf oder einer Pfanne eine kleine Menge Olivenöl oder Pflanzenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Die gehackte Zwiebel hinzufügen und ca. 5 Minuten anbraten, bis sie weich und glasig ist .
    • Knoblauch und Ingwer zu den Zwiebeln geben und weitere 1–2 Minuten kochen, bis das Ganze duftet.
    • Das gehackte Hühnerfleisch in den Topf geben und mit einem Löffel zerkleinern. Etwa 7–8 Minuten kochen lassen , bis das Hühnerfleisch gebräunt und durchgegart ist.
  3. Gemüse und Gewürze hinzufügen:

    • Die gewürfelten Kartoffeln , die Karottenscheiben und die grünen Erbsen aus der Dose unterrühren . Getrocknetes Basilikum , Paprikapulver und eine Prise Salz und schwarzen Pfeffer nach Geschmack hinzufügen. Gut vermischen, bis das Gemüse und das Hähnchen mit den Gewürzen bedeckt sind.
  4. Mit Brühe köcheln lassen:

    • 250 ml Brühe und 200 g geriebene Tomaten (oder Dosentomaten) dazugeben . Gut verrühren, sodass Gemüse und Hähnchen vollständig mit Flüssigkeit bedeckt sind.
    • Zum Köcheln bringen, dann die Hitze reduzieren. Den Topf abdecken und 15–20 Minuten kochen lassen , oder bis die Kartoffeln und Karotten weich sind.
  5. Saure Sahne und Koriander hinzufügen:

    • Sobald das Gemüse weich ist, rühren Sie die saure Sahne ein , bis alles gut vermischt ist. Dadurch erhält der Eintopf eine reichhaltige, cremige Konsistenz.
    • Den gehackten Koriander unterrühren und bei Bedarf mit mehr Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Aufschlag:

    • Den Eintopf in Schüsseln anrichten und heiß servieren. Er schmeckt pur oder mit knusprigem Brot zum Dippen.

Nährwertangaben (pro Portion):

  • Kalorien: 350-400
  • Eiweiß: 30 g
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Fett: 18g
  • Ballaststoffe: 5 g
  • Natrium: 600 mg

  • siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Leave a Comment