Flöhe, Ameisen und Kakerlaken sind häufige Schädlinge im Haushalt. Es gibt viele Produkte, die diese lästigen Viecher angeblich töten, doch die meisten enthalten aggressive Chemikalien, erfordern ein mehrtägiges Verlassen des Hauses oder hinterlassen giftige Rückstände im Teppich, auf dem Kinder und Haustiere nicht spielen sollten.
Stattdessen gibt es eine Reihe sichererer Hausmittel, mit denen Sie Flöhe, Ameisen und Kakerlaken mit gängigen Haushaltsprodukten und guter Hygiene loswerden können. Lesen Sie weiter und entdecken Sie 12 tolle Methoden:
1. Verwenden Sie Spülmittel gegen Flöhe
. Es wirkt wie flüssiges Gift auf Flöhe. Waschen Sie Ihr Haustier mit Spülmittel. Das reinigt das Fell und tötet alle Flöhe. Verwenden Sie am besten ein natürliches Reinigungsmittel und testen Sie es zunächst an einer kleinen Stelle, da manche Tiere empfindliche Haut haben.
Bauen Sie anschließend eine Flohfalle, indem Sie Spülmittel in eine sehr flache Schüssel oder einen Teller gießen. Flöhe werden vom Licht angezogen. Stellen Sie daher eine Kerze in die Mitte oder halten Sie sie unter eine Lampe. Nach etwa einer Woche sollten Sie sehen, wie die Flöhe in der zähflüssigen Flüssigkeit gefangen werden.
2. Waschen und saugen … alles.
Um Flöhe loszuwerden, müssen Sie ihre Eier und Larven entfernen. Waschen Sie daher einen Tag lang alles im Haus, wo sie leben könnten. Werfen Sie Bettwäsche, Badezimmermatten, Kleidung und weiche Teppiche in die Waschmaschine und achten Sie dabei besonders auf die Lieblingsdecken oder -kissen Ihres Haustiers.
Wenn Ihr Haustier ein starkes Flohproblem hat, lohnt es sich möglicherweise, das Bett wegzuwerfen und ein neues zu kaufen, da Flöhe ihre Eier sowohl in der Füllung als auch im Bezug ablegen. Saugen Sie anschließend Ihr Haus gründlich ab und achten Sie darauf, auch dunkle Stellen zu erreichen; Flöhe leben bevorzugt in Bereichen, die wenig Sonnenlicht abbekommen.
3. Salzen Sie Ihren Teppich.
Eine Salzschicht trocknet die Flöhe in Ihrem Teppich aus und tötet sie. Verwenden Sie fein gemahlenes Salz und streuen Sie eine großzügige Schicht über Ihren gesamten Teppich. Lassen Sie das Salz ein bis zwei Tage oder so lange wie möglich einwirken und saugen Sie anschließend gründlich ab.
4. Stellen Sie ein natürliches Flohspray her.
Sobald Sie die anfängliche Flohpopulation mit den oben genannten Schritten unter Kontrolle gebracht haben, stellen Sie Ihre eigenen natürlichen Produkte her, um die Flöhe fernzuhalten. Diese enthalten keine aggressiven Chemikalien und sind im Haushalt unbedenklich. Achten Sie jedoch darauf, kein Rosmarinöl oder -pulver bei Ihrer Katze anzuwenden; dies könnte zu unerwünschten Reaktionen führen.
5. Ameisen mit Haushaltsmitteln fernhalten:
Wenn Sie sehen, wo Ameisen in Ihre Küche kommen, streichen Sie Vaseline, Klebeband oder Talkumpuder über die Eintrittsstelle. Sie können die Spuren auch mit verdünntem Zimtöl sauberwischen oder gemahlenen Zimt oder ganze Nelken in der Nähe der Eintrittsstellen platzieren.
Das Besprühen alter Ameisenstraßen mit weißem Essig, frischem Zitronensaft oder verdünntem Pfefferminzöl entfernt ebenfalls deren chemischen Geruch, sodass die Kolonie denselben Weg nicht mehr benutzt. Ziehen Sie mit Kreide eine Linie um die Eintrittsstellen, da Ameisen von Kalziumkarbonat abgeschreckt werden. Wenn Sie ein Picknick veranstalten, stellen Sie unter jedes Tischbein einen mit Wasser gefüllten Behälter; so können die Ameisen gar nicht erst auf den Tisch gelangen. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Ameisenvertreiben finden Sie in diesen 4 einfachen Tipps.
6. Köder oder Falle für Ameisen:
Mischen Sie einen Teil Borax mit drei Teilen Puderzucker und stellen Sie einen selbstgemachten Köder her. Der Zucker lockt die Ameisen an, das Borax vergiftet sie. Die Ameisen tragen das Gift nach Hause und vernichten die Kolonie. Sie können auch eine Ameisenfalle bauen, indem Sie etwas Honig in eine flache Schale geben. Die Ameisen werden zwar vom Zucker angezogen, bleiben aber stecken und können nicht mehr entkommen.
7. Finde das Ameisennest.
Vorsicht: Manche Ameisen sind aggressiv und beißen schmerzhaft! Sie spielen außerdem eine wichtige Rolle in unserem Ökosystem. Zerstöre das Nest daher nur, wenn andere Methoden versagt haben. Gieße kochendes Wasser in den Eingang des Nestes; es fließt durch die Gänge und tötet die Kolonie. Alternativ kannst du eine Lösung aus Kampferöl und Brennspiritus verwenden. Dein Ziel sollte es sein, die Königin zu töten, die für die Fortpflanzung der Kolonie verantwortlich ist.
8. Kakerlaken
aushungern Kakerlaken können ohne Wasser nicht länger als eine Woche überleben. Achten Sie daher darauf, dass Ihr Haus keine undichten Stellen hat. So knabbern sie eher an den flüssigen Ködern, die Sie für sie bereitlegen. Dasselbe gilt für Lebensmittel: Sorgen Sie dafür, dass Ihre Küche absolut sauber ist, ohne Krümel oder Essensspritzer. Kakerlaken lieben Fett, also wischen Sie den Herd gründlich ab.
9. Kakerlaken abschrecken
siehe nächste Seite