Vorheizen und Vorbereiten: Heizen Sie Ihren Backofen auf 190 °C (375 °F) vor . Fetten Sie eine 9×13 Zoll große Auflaufform leicht ein und stellen Sie sie beiseite. Wenn Sie gefrorene Rösti verwenden, tauen Sie diese gemäß den Anweisungen auf der Verpackung vollständig auf. Es ist außerdem wichtig, sie mit Küchenpapier trocken zu tupfen , um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen. So verhindern Sie, dass der Auflauf wässrig wird.
Zutaten mischen: In einer großen Rührschüssel 3 Tassen gekochtes, zerkleinertes Hühnerfleisch, 850 g aufgetaute, zerkleinerte Rösti-Kartoffeln, 1 Dose Hühnercremesuppe, 1 Tasse Sauerrahm, 1 Tasse geriebenen Cheddar-Käse, ½ Tasse gewürfelte Zwiebeln (falls verwendet), 1 Teelöffel Knoblauchpulver, 1 Teelöffel Paprikapulver, Salz und schwarzen Pfeffer nach Geschmack vermengen. Alles verrühren, bis alle Zutaten gleichmäßig vermischt und bedeckt sind. Wenn Sie optionale Zutaten wie gehackten Brokkoli, Spinat oder gebratenen, zerbröselten Speck hinzufügen , heben Sie diese jetzt unter die Mischung.
Den Auflauf zubereiten: Die gesamte Mischung in die vorbereitete 23 x 33 cm große Auflaufform geben und mit einem Spatel gleichmäßig verteilen. Die Oberfläche großzügig mit zusätzlichem geriebenem Käse bestreuen (über die 250 ml hinaus, die Sie in den Auflauf gemischt haben). In einer kleinen separaten Schüssel die 250 ml zerkleinerten Cornflakes oder Semmelbrösel mit den 2 Esslöffeln geschmolzener Butter vermischen . Diese knusprige Mischung gleichmäßig über die Käseschicht auf dem Auflauf streuen.
Backen, bis es Blasen wirft: Im vorgeheizten Backofen 35–40 Minuten backen , bis der Auflauf durchgewärmt, heiß und sprudelnd ist und die Oberseite goldbraun und knusprig ist. Optional: Für eine besonders knusprige, goldbraune Kruste können Sie den Auflauf ganz am Ende der Backzeit 2–3 Minuten grillen. Behalten Sie ihn während des Grillens im Auge, damit er nicht anbrennt, da er sehr schnell braun werden kann!
Servieren und genießen: Nehmen Sie den Auflauf aus dem Ofen und lassen Sie ihn vor dem Servieren 5–10 Minuten abkühlen. So wird der Auflauf etwas fester und lässt sich leichter servieren. Für einen Hauch Farbe und Frische können Sie ihn nach Belieben mit frischer Petersilie oder geschnittenen Frühlingszwiebeln garnieren.
Serviervorschläge:
Kombinieren Sie diesen herzhaften Auflauf mit einem einfachen Beilagensalat oder einigen gedünsteten grünen Bohnen für eine ausgewogene Mahlzeit.
Mit warmem, knusprigem Brot oder Brötchen servieren, um die zusätzliche cremige Soße aufzusaugen.
Für einen zusätzlichen Geschmacksschub garnieren Sie die einzelnen Portionen mit einem Klecks Sauerrahm, einem Spritzer scharfer Soße oder zusätzlichen frischen Kräutern.