So lesen Sie Lebensmitteletiketten: Der Leitfaden.
Wasser in Plastikflaschen sollte spätestens zwei Jahre nach der Abfüllung gelagert werden, Glasflaschen drei Jahre. Nach dieser Zeit kann der Kunststoff Spuren von Acetaldehyd oder Polyethylenterephthalat, einem Kunststoff aus der Polyesterfamilie, ins Wasser abgeben, der auf lange Sicht gesundheitsschädlich sein kann. Und Glas? Obwohl es „sicherer“ als Plastik ist, kann sich auch Glas verändern und schädliche Stoffe freisetzen. Deshalb ist es wichtig zu lernen, wie man Flaschen richtig lagert, unabhängig vom Material.
So lagern und recyceln Sie Mineralwasserflaschen richtig.
Glas und Kunststoff – genauer gesagt PET, das Material, aus dem über 70 % der auf dem Markt erhältlichen Flaschen hergestellt werden – eignen sich aufgrund ihrer Undurchlässigkeit für Gase und Mikroorganismen gut zur Wasseraufbewahrung. Ihre Stabilität hängt jedoch von ihrer Verwendung und Lagerung ab. Damit das Wasser alle organoleptischen Eigenschaften behält, ist es wichtig, die Flaschen kühl und trocken sowie fern von Wärmequellen und Sonnenlicht aufzubewahren. Nach dem Öffnen empfiehlt es sich, das Wasser innerhalb von ein bis zwei Tagen zu verbrauchen und den Verschluss stets gut zu verschließen.
Was passiert, wenn sich PET verändert und Schadstoffe freisetzt? Beim Zerfall setzt PET Acetaldehyd frei, eine Substanz, die dem Wasser einen leicht süßlichen Geschmack verleiht: Das ist ein Zeichen dafür, dass die Flaschen nicht richtig gelagert wurden. Und wenn das Wasser leer ist? Hier ist der Unterschied zwischen Glas und Kunststoff nicht unerheblich: Glas kann problemlos wiederverwendet und erneut mit Wasser oder anderen Getränken gefüllt werden, während Kunststoff auf keinen Fall wiederverwendet, sondern in den dafür vorgesehenen Behältern entsorgt werden sollte.
Wie wirft man Plastikflaschen richtig in die Recyclingtonne? Man drückt sie längs zusammen, wie eine Käsescheibe: So können die Recyclingmaschinen mehr davon aufnehmen und arbeiten effizienter. Ein kleiner Tipp, den Sie sich merken sollten: Er ist für Sie zwar nicht relevant, aber angesichts der Milliarden Flaschen, die Italien jährlich verbraucht, ist er wichtig für die Menge an recyceltem Plastik.