Hausgemachte zuckerfreie Kondensmilch mit 3 Zutaten

2–3 Stunden im Kühlschrank aufbewahren oder bis die Kondensmilch die gewünschte Konsistenz erreicht hat.

Anwendungsvorschläge

Die Mischung in einen sauberen Behälter oder ein Glas geben.
2–3 Stunden im Kühlschrank aufbewahren oder bis die Kondensmilch die gewünschte Konsistenz erreicht hat.

Anwendungsvorschläge:
Für Puddings, zuckerfreie Brigadeiros oder Vanillesoßen.
Als leichtes, cremiges Topping über frische Früchte, Pfannkuchen oder Waffeln träufeln.
Für eine köstlich cremige Note in Ihren Lieblingskaffee oder -tee mischen.

Wichtige Tipps
: Eindickzeit: Keine Sorge, wenn die Mischung direkt nach dem Mixen dünnflüssig erscheint – sie wird im Kühlschrank fester.
Saubere Utensilien: Stellen Sie sicher, dass alle Utensilien und Gläser sauber sind, damit die Kondensmilch frisch und sicher zum Verzehr bleibt.
Süßungsmittel: Passen Sie die Süße nach Belieben mit Ihrem bevorzugten zuckerfreien Süßungsmittel an.
Diese selbstgemachte zuckerfreie Kondensmilch ist der Schlüssel zu gesünderen Desserts ohne Kompromisse bei Geschmack oder Konsistenz. Bewahren Sie sie bis zu 5-7 Tage im Kühlschrank auf und verwenden Sie sie, wann immer Sie Lust auf einen cremigen, süßen Leckerbissen haben. Guten Appetit!

Leave a Comment