Anleitung:
1. Lachs vorbereiten:
Sicherstellen, dass das Lachsfilet frisch und von höchster Qualität ist. Beim Pökeln unbedingt Fisch in Sushi-Qualität verwenden.
Sollte die Haut noch dran sein, lassen Sie sie dran, da dies die Handhabung des Fisches während des Pökelvorgangs erleichtert.
2. Pökelmischung zubereiten:
Zucker, koscheres Salz, gemahlenen schwarzen Pfeffer und gehackten Dill in einer Schüssel vermengen. Bei Verwendung Zitronenschale hinzufügen und alles zu einer Pökelmischung verrühren.
3. Pökelmasse auftragen:
Das Lachsfilet mit der Hautseite nach unten auf ein Stück Frischhaltefolie legen.
Die Pökelmischung gleichmäßig auf der Fleischseite des Lachses verteilen. Sicherstellen, dass die gesamte Oberfläche gut bedeckt ist.
Falls Sie Aquavit oder Wodka verwenden, träufeln Sie diesen über den Lachs und reiben Sie ihn sanft ein.
4. Einwickeln und kühlen:
Den Lachs fest in Frischhaltefolie einwickeln und darauf achten, dass die Folie gut verschlossen ist. Große Lachse können Sie auch in zwei Lagen einwickeln.
Legen Sie den eingewickelten Lachs auf einen Teller oder ein Tablett und bedecken Sie ihn mit einem schweren Gegenstand, beispielsweise einem kleineren Teller oder einem Gewicht. Dies unterstützt den Pökelprozess.
Kühlen Sie den Lachs mindestens 24 Stunden, höchstens jedoch 48 Stunden. Je länger Sie ihn liegen lassen, desto intensiver wird er gepökelt.
5. Auspacken und in Scheiben schneiden:
Wickeln Sie den Lachs nach der Pökelzeit aus und entsorgen Sie überschüssige Pökelmasse.
Schneiden Sie den Lachs mit einem scharfen Messer in einem leichten Winkel gegen die Faser in dünne Scheiben.
6. Servieren:
Servieren Sie Ihren selbstgemachten Gravlax auf einer Platte, garniert mit frischem Dill und Zitronenspalten.
Er schmeckt hervorragend auf Roggenbrot oder Bagels mit Frischkäse oder als Vorspeise mit Crackern.
Tipps:
Geschmacksvariationen: Sie können auch experimentieren, indem Sie der Pökelmasse andere Kräuter wie Fenchelwedel oder Senfkörner hinzufügen, um verschiedene Geschmacksrichtungen zu erhalten.
Aufbewahrung: Der Gravlax kann fest eingewickelt bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahrt werden. Achten Sie darauf, jedes Mal nur so viel zu schneiden, wie Sie benötigen.
Für einen selbstgemachten Brunch: Servieren Sie ihn mit Beilagen wie Kapern, roten Zwiebelscheiben und hartgekochten Eiern für einen traditionellen skandinavischen Aufstrich.
Genießen Sie Ihren selbstgemachten Lachs-Gravlax – ein luxuriöses und zugleich einfaches Gericht, das die Aromen Skandinaviens in Ihre Küche bringt!a
