ANWEISUNGEN:
Schritt 1: Tapiokaperlen einweichen.
Weichen Sie die kleinen Tapiokaperlen zunächst 30 Minuten lang in 2 Tassen Wasser ein. So werden die Perlen schön weich und garen gleichmäßig. Nach dem Einweichen das Wasser abgießen und die Tapioka beiseite stellen.
Schritt 2: Tapioka kochen
: Die eingeweichte Tapioka, Milch und Salz in einem Topf vermengen. Bei mittlerer Hitze kochen und dabei häufig umrühren, damit nichts anbrennt. 10–12 Minuten köcheln lassen, bis die Masse anfängt einzudicken. Die Tapiokaperlen werden glasig und glasig!
Schritt 3: Eiermischung zubereiten
Während die Tapioka kocht, schlagen Sie die Eier in einer separaten Schüssel auf und rühren Sie den Zucker unter. Diese cremige Eiermischung verleiht Ihrem Pudding einen cremigen, cremigen Geschmack.
Schritt 4: Eier temperieren – Das Geheimnis für einen cremigen Pudding.
Hier ist der entscheidende Schritt! Geben Sie unter ständigem Rühren langsam eine Kelle der heißen Tapiokamischung in die Eier-Zucker-Mischung. Dieses schonende Erhitzen (Temperieren) verhindert, dass die Eier zu Rührei werden. Nach dem Verrühren die Mischung zurück in den Topf geben.
Schritt 5: Abschließendes Kochen – Alles zusammenfügen.
Bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren weitere 5 Minuten kochen lassen. Der Pudding wird schön dick, da die Tapiokaperlen weich und zäh werden. Vom Herd nehmen und das wichtige Vanilleextrakt für ein warmes, wohliges Aroma einrühren.
Schritt 6: Abkühlen lassen, kalt stellen und mit Liebe servieren.
Den Pudding in Schüsseln füllen und 15 Minuten abkühlen lassen. Mit Frischhaltefolie abdecken, sodass die Folie die Oberfläche berührt, damit sich keine Haut bildet. Im Kühlschrank vollständig abkühlen lassen – oder warm servieren, wenn Sie nicht warten können!
Profi-Tipps für einen noch köstlicheren Pudding
- Geben Sie dem Ganzen eine geschmackliche Note : Geben Sie für eine lustige Note eine Zimtstange oder einen Spritzer Kokosmilch hinzu.
- Verwenden Sie frische Zutaten : Frische Milch und hochwertige Vanille machen den Unterschied.
- Ständig umrühren : Es ist verlockend, es stehen zu lassen, aber ständiges Umrühren verhindert Klumpen und Anbrennen.
VIEL GENUSS UND VIEL SPASS BEIM KOCHEN💛