Grundzutaten:
• ½ Tasse Tapioka mit kleinen Perlen (nicht Instant)
• 2 ½ Tassen Vollmilch
• ½ Tasse Schlagsahne (für zusätzliche Fülle)
• ⅓ Tasse Kristallzucker
• 2 große Eigelb
• ½ Teelöffel Salz
• 1 Teelöffel Vanilleextrakt
Optionale Add-Ins für zusätzlichen Geschmack:
• ½ Teelöffel Zimt oder Muskatnuss
• ½ Tasse Kokosraspeln
• ¼ Tasse Kakaopulver für einen Hauch Schokolade
• Frische Beeren oder karamellisierte Bananen als Topping
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung von hausgemachtem Tapiokapudding
Schritt 1: Einweichen der Tapiokaperlen
Vor dem Kochen müssen Tapiokaperlen eingeweicht werden, damit sie weich werden. Dies gewährleistet ein gleichmäßiges Garen und verhindert, dass sie zu zäh oder kaubar werden.
• Geben Sie die Tapiokaperlen in eine Schüssel.
• Mit 1 Tasse Wasser bedecken und 30 Minuten bis 1 Stunde einweichen lassen.
• Lassen Sie vor dem Kochen überschüssiges Wasser ab.
Hinweis : Einige Marken empfehlen, das Produkt über Nacht einzuweichen. Überprüfen Sie daher immer die Verpackung.
Schritt 2 : Kochen der Tapioka mit Milch
• In einem mittelgroßen Topf die eingeweichte Tapioka, Vollmilch, Sahne und Salz vermischen.
• Reduzieren Sie die Hitze auf mittlere bis niedrige Stufe und rühren Sie gelegentlich um, damit die Perlen nicht am Boden kleben bleiben.
• 10–15 Minuten kochen, bis die Mischung leicht einzudicken beginnt und die Perlen durchsichtig werden.
Schritt 3: Zubereitung der Eiermischung
Um eine reichhaltige und cremige Konsistenz zu erhalten, müssen wir das Eigelb temperieren. Dieser Schritt verhindert Rührei im Pudding!
• In einer kleinen Schüssel Eigelb und Zucker glatt rühren.
• Nehmen Sie eine halbe Tasse der heißen Milchmischung und gießen Sie sie unter ständigem Rühren langsam in die Eier.
• Gießen Sie diese temperierte Eiermischung nach und nach zurück in den Kochtopf.
Schritt 4: Den Pudding fertigstellen
• Bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren 5–10 Minuten weiterkochen.
• Sobald der Pudding eine dicke, puddingartige Konsistenz erreicht hat, nehmen Sie ihn vom Herd.
• Vanilleextrakt (und optionale Aromen wie Zimt oder Kakaopulver) unterrühren.
Schritt 5 : Abkühlen und Servieren
• Geben Sie den Pudding in eine Servierschüssel oder einzelne Schüsseln.
• 10–15 Minuten abkühlen lassen, dann mit Frischhaltefolie abdecken und direkt auf die Oberfläche drücken, um die Bildung einer Haut zu verhindern.
• Vor dem Servieren mindestens 2 Stunden im Kühlschrank aufbewahren.
Tapiokapudding kann je nach Vorliebe warm oder gekühlt serviert werden!
Warum ist Tapiokapudding so umstritten?
Die Hassliebe zu Tapiokapudding liegt oft an seiner Konsistenz. Die zähen Perlen, die in cremiger Vanillesoße schwimmen, können etwas gewöhnungsbedürftig sein. Für Liebhaber ist Tapiokapudding jedoch ein nostalgisches und wohltuendes Dessert, das sich wie eine warme Umarmung in einer Schüssel anfühlt.
Tipps für den perfekten Tapiokapudding
✅ Überspringen Sie das Einweichen nicht – es sorgt für ein gleichmäßiges Garen.
✅ Häufig umrühren – So verhindern Sie Verklumpen oder Anbrennen.
✅ Temperieren Sie die Eier richtig – das verhindert das Gerinnen und sorgt für eine geschmeidige Konsistenz.
✅ Verwenden Sie Vollmilch und Sahne – für einen reichhaltigen, köstlichen Pudding.
✅ Experimentieren Sie mit Aromen – Kokosnuss, Schokolade oder Früchte können das Gericht aufwerten.
Abschließende Gedanken
Egal , ob Sie schon lange Tapioka lieben oder zum ersten Mal probieren: Selbstgemachter Tapiokapudding ist ein Genuss, den Sie unbedingt probieren sollten. Er ist cremig, leicht zäh und lässt sich ganz nach Ihren Geschmacksvorlieben anpassen. Probieren Sie ihn einfach mal aus – vielleicht verlieben Sie sich ja in diesen umstrittenen Klassiker!