Hausgemachtes Brot

  • Große Rührschüssel
  • Messbecher und -löffel
  • Holzlöffel oder Spatel
  • Backblech oder Pfanne
  • Plastikfolie

Anweisungen

  1. Teigzubereitung: In einer großen Rührschüssel warmes Wasser, warme Milch, Pflanzenöl und Zucker verrühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Die Trockenhefe über die flüssige Mischung streuen und 5–10 Minuten ruhen lassen, bis die Hefe schaumig ist und aktiviert ist. Salz zur Hefemischung geben und verrühren.
  2. Mehl hinzufügen: Geben Sie das Allzweckmehl nach und nach zu den feuchten Zutaten und verrühren Sie alles mit einem Holzlöffel oder Spatel, bis ein Teig entsteht.
  3. Den Teig kneten: Den Teig auf eine leicht bemehlte Oberfläche geben und etwa 5–7 Minuten lang kneten, oder bis der Teig glatt und elastisch wird.
  4. Erster Aufgang: Den gekneteten Teig in eine gefettete Schüssel geben, mit Frischhaltefolie abdecken und an einem warmen Ort etwa 1–1,5 Stunden oder bis zur Verdoppelung seiner Größe gehen lassen.
  5. Den Teig durchkneten: Sobald der Teig aufgegangen ist, schlagen Sie ihn durch, um die Luft herauszulassen.
  6. Den Teig formen: Den Teig in 18 gleich große Stücke teilen. Jedes Stück zu einer runden Kugel formen.
  7. Butter hinzufügen und ruhen lassen: Die Teigkugeln mit etwas Abstand auf ein leicht gefettetes Backblech legen. Jede Teigkugel dünn mit weicher Butter bestreichen. Das Backblech mit Frischhaltefolie abdecken und den Teig weitere 30 Minuten gehen lassen, bis er etwas größer geworden ist.
  8. Teig zubereiten: Eine Grillplatte oder Bratpfanne auf mittlerer Hitze vorheizen. Die Teigbällchen vorsichtig auf die vorgeheizte Grillplatte legen. Jede Seite des Brotes ca. 4–5 Minuten backen, bis sie goldbraun und durchgebacken sind.
  9. Servieren: Legen Sie das gebackene Brot vor dem Servieren zum Abkühlen auf ein Kuchengitter.

Leave a Comment