Hausgemachtes Calzone-Rezept

 

Anweisungen

Backofen auf 220 °C (425 °F) vorheizen. Ein großes Backblech mit Backpapier auslegen oder mit Olivenöl bestreichen.
Die Arbeitsfläche leicht bemehlen und den Pizzateig mit einem Pizzaschneider in vier gleich große Portionen schneiden. Den Teig mit einem bemehlten Nudelholz in 6 mm dicke Kreise rollen.
2 Esslöffel Marinara-Sauce auf jeden Teigkreis geben und verteilen, dabei mindestens 1,25 cm Soße am Rand frei lassen. Peperoni und Käse gleichmäßig verteilen und nach Belieben Gemüse dazugeben.
Den Teig zu einem Halbkreis falten und die Ränder eindrücken, zuerst mit den Fingern und dann mit einer Gabel eindrücken. Oben in jeden Kreis 3 Schlitze schneiden.
Ei und Wasser verquirlen. Den Teig leicht bestreichen. Mit getrocknetem Majoran bestreuen. 15 Minuten backen oder bis der Teig goldbraun ist.

Hinweise:
Fertiger Pizzateig ist in vielen Lebensmittelgeschäften erhältlich. Er lässt sich auch gut einfrieren. Wenn Sie also in Ihrem Supermarkt nicht immer den passenden Teig finden, nehmen Sie ruhig ein Pfund mit nach Hause und lagern Sie es im Gefrierschrank. Wenn Sie Zeit haben, können Sie auch gerne selbstgemachten Pizzateig zubereiten. Die Zubereitung ist ganz einfach, und Sie werden das Ergebnis lieben.
Sie können den Pizzateig zu einem Kreis ausrollen oder ausklopfen. Wenn Sie schon länger mit Pizzateig arbeiten, können Sie ihn wahrscheinlich schon recht gut zu einem Kreis ausklopfen.
Fleischsorten wie Schinken, Speck, Hamburger und Wurst sollten vor dem Füllen der Calzone gegart werden.
Füllen Sie die Calzone nicht zu voll, da die Ränder gut versiegelt und gewellt werden müssen. Verwenden Sie eine Gabel, um die Ränder zu glätten. Ich glätte sie gerne zweimal: einmal nach dem Füllen und ein letztes Mal, nachdem ich sie mit Ei bestrichen habe.
Ei ist ganz einfach herzustellen und verleiht der Calzone durch ihren leichten Glanz und die schöne goldbraune Kruste eine schöne Note.
Zum Aufwärmen die Calzone etwa 30 Minuten vor dem Aufwärmen aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie Zimmertemperatur annimmt. In eine lockere Alufolie wickeln und auf ein Backblech legen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C ca. 12–15 Minuten backen, bis sie warm ist.
Reste in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.

Nährwerte
Kalorien: 465 kcal | Kohlenhydrate: 57 g | Eiweiß: 20 g | Fett: 18 g | Gesättigte Fettsäuren: 8 g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 2 g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 5 g | Transfette: 0,2 g | Cholesterin: 77 mg | Natrium: 1396 mg | Kalium: 172 mg | Ballaststoffe: 2 g | Zucker: 8 g | Vitamin A: 407 IE | Vitamin C: 2 mg | Kalzium: 182 mg | Eisen: 4 mg

Leave a Comment