- Hefe aktivieren:
In einer großen Schüssel warmes Wasser, Zucker und Trockenhefe vermischen. Gut verrühren und mit einem Handtuch abdecken. 10 Minuten ruhen lassen, bis sich die Hefe aufgelöst hat und schaumig wird. - Den Teig zubereiten:
Die Hefemischung salzen und unter ständigem Rühren nach und nach das Mehl hinzufügen. Das Pflanzenöl hinzufügen und gut verrühren, bis ein Teig entsteht. Den Teig etwa 5 Minuten lang kneten, bis er glatt und elastisch ist. - Den Teig gehen lassen:
Eine Schüssel leicht mit Öl einfetten und den Teig hineinlegen. Die Schüssel mit einem Handtuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort 40 Minuten gehen lassen oder bis er sein Volumen verdoppelt hat. - Teig formen:
Sobald der Teig aufgegangen ist, ihn durchkneten und noch einmal kurz durchkneten. Den Teig in 8 gleich große Teile teilen und jeweils zu einer Kugel formen. Die Teigkugeln auf eine trockene Pfanne legen, mit einem Handtuch abdecken und 20 Minuten ruhen lassen. - Brot backen:
Die Pfanne mit einem Deckel abdecken und das Brot bei schwacher Hitze etwa 15 Minuten backen. Anschließend das Brot mit Backpapier und einem Teller abdecken, wenden und weitere 8–10 Minuten backen, bis beide Seiten goldbraun und durchgebacken sind. - Knoblauchsauce zubereiten:
Butter schmelzen und mit Pflanzenöl verrühren. Geriebenen Knoblauch und fein gehackten Dill dazugeben. Gut umrühren. - Brot bestreichen:
Sobald das Brot fertig ist, aus der Form nehmen und etwas abkühlen lassen. Die Oberseite mit der Knoblauchsauce bestreichen, solange das Brot noch warm ist. - Servieren:
Genießen Sie das Brot pur oder als Beilage. Frisch und warm schmeckt es am besten!
Serviervorschläge:
- Servieren Sie das Brot zu Suppen, Eintöpfen oder Salaten.
- Es kann auch als Grundlage für Sandwiches verwendet oder in Olivenöl und Balsamico-Essig getunkt als einfache Vorspeise zubereitet werden.
Kochtipps:
- Stellen Sie sicher, dass das Wasser warm (nicht heiß) ist, damit die Hefe richtig aktiviert wird.
- Verwenden Sie eine antihaftbeschichtete Bratpfanne, damit das Brot beim Backen nicht kleben bleibt.
- Für zusätzlichen Geschmack fügen Sie dem Teig Kräuter wie Thymian oder Rosmarin hinzu.
Ernährungsvorteile:
- Selbstgebackenes Brot: Enthält weniger Konservierungsstoffe und künstliche Zutaten als im Laden gekauftes Brot.
- Knoblauch und Dill: Liefern Antioxidantien, Vitamine und Mineralien sowie die immunstärkende Wirkung des Knoblauchs.
Ernährungsinformationen:
- Vegetarisch: Dieses Brot ist für Vegetarier geeignet.
- Kann vegan zubereitet werden: Ersetzen Sie Butter durch vegane Margarine für eine pflanzliche Variante.
Nährwertangaben (pro Portion, 1 Stück Brot mit Knoblauchsauce):
- Kalorien: 180
- Eiweiß: 4 g
- Kohlenhydrate: 27 g
- Fette: 6 g
- Ballaststoffe: 1 g
Lagerung:
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite