Hawaiianischer Karotten-Ananas-Kuchen

. Fügen Sie Karotten, Ananas, Kokosnuss, Nüsse und Rosinen hinzu:

Geriebene Karotten, abgetropfte, zerdrückte Ananas, Kokosraspeln, Walnüsse (oder Pekannüsse) und Rosinen unterrühren. Hier entfaltet sich die tropische Magie! Die Ananas sorgt für Feuchtigkeit und Süße, während die Kokosnuss der Textur eine angenehme Bissfestigkeit verleiht. Die Nüsse und Rosinen (falls verwendet) sorgen für etwas Knusprigkeit und Süße.

6. Den Kuchen backen:

Den Teig gleichmäßig auf die beiden vorbereiteten Kuchenformen verteilen. Mit einem Spatel die Oberfläche jeder Schicht glattstreichen. Im vorgeheizten Backofen 25–30 Minuten backen oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt. Behalten Sie die Kuchen im Auge, da die Backzeiten je nach Modell leicht variieren können.

Sobald die Kuchen fertig sind, nehmen Sie sie aus dem Ofen und lassen Sie sie etwa 10 Minuten in den Formen abkühlen. Legen Sie die Kuchen anschließend zum vollständigen Abkühlen auf Kuchengitter.

7. Frischkäse-Frosting zubereiten:

Während die Kuchenschichten abkühlen, bereiten Sie das Frosting zu. In einer mittelgroßen Schüssel den weichen Frischkäse und die Butter glatt und cremig rühren. Nach und nach den Puderzucker hinzufügen, jeweils eine Tasse, und nach jeder Zugabe glatt rühren. Vanilleextrakt und eine Prise Salz unterrühren. Weiterrühren, bis das Frosting locker und leicht ist.

8. Den Kuchen zusammensetzen:

Sobald die Kuchenschichten vollständig abgekühlt sind, können sie zusammengesetzt werden. Legen Sie eine Kuchenschicht auf eine Servierplatte oder einen Tortenständer. Verteilen Sie großzügig Frischkäse-Zuckerguss auf der ersten Schicht. Legen Sie die zweite Kuchenschicht darauf und bestreichen Sie die Oberseite und die Seiten des Kuchens mit dem restlichen Zuckerguss.

9. Garnieren und servieren:

Für den letzten Schliff können Sie den Kuchen mit zusätzlichen gehackten Nüssen, Kokosraspeln oder sogar einigen zusätzlichen Ananasstücken garnieren. Das trägt nicht nur zur optischen Attraktivität bei, sondern unterstreicht auch das tropische Thema.

Lassen Sie den Kuchen vor dem Anschneiden etwas ruhen, damit die Glasur etwas fester wird. Der Kuchen kann sofort serviert oder bis zu 4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Tipps für den perfekten hawaiianischen Karotten-Ananas-Kuchen:

  • Reiben Sie die Karotten fein: Dadurch wird sichergestellt, dass die Textur des Kuchens glatt und nicht klumpig ist.
  • Ananas gut abtropfen lassen: Ist die Ananas zu feucht, kann der Kuchen zu matschig werden. Drücken Sie die überschüssige Flüssigkeit unbedingt aus, bevor Sie sie zum Teig geben.
  • Zutaten bei Zimmertemperatur: Die Verwendung von Eiern, Butter und Frischkäse bei Zimmertemperatur trägt dazu bei, einen glatteren Teig und Zuckerguss zu erhalten.
  • Bereiten Sie ihn im Voraus zu: Dieser Kuchen kann ein oder zwei Tage im Voraus zubereitet werden. Die Aromen werden mit der Zeit intensiver und besser, was ihn zu einer großartigen Option für Partys oder Zusammenkünfte macht.

Abschluss:

Der Hawaiianische Karotten-Ananas-Kuchen ist eine tropische, aromatische Variante des klassischen Karottenkuchens. Die Kombination aus süßer Ananas, geriebenen Karotten und cremigem Kokosnuss-Frosting bietet die perfekte Balance aus Fülle und erfrischendem Geschmack. Ob für einen besonderen Anlass oder als einfaches Nachmittags-Dinner – dieser Kuchen ist garantiert ein echter Publikumsliebling.

Leave a Comment