Herzhafte Suppe aus weißen Bohnen und Eisbein

Für die Suppe:

  • 1 Pfund getrocknete weiße Bohnen (oder kleine weiße Bohnen), abgespült und über Nacht eingeweicht
  • 1 große geräucherte Schinkenhaxe (ca. 1 Pfund)
  • 8 Tassen Wasser oder Hühner-/Gemüsebrühe
  • 1 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Karotten, in Scheiben geschnitten
  • 2 Stangen Sellerie, in Scheiben geschnitten
  • 3 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 Teelöffel getrockneter Thymian (oder 1 Esslöffel frischer Thymian)
  • Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: 1 Teelöffel geräucherter Paprika für zusätzliche Tiefe

Optionale Garnitur:

  • Frische Petersilie, gehackt
  • Knuspriges Brot oder Maisbrot zum Servieren

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Bohnen vorbereiten

  1. Spülen Sie die weißen Bohnen unter kaltem Wasser ab und entfernen Sie alle Rückstände.
  2. Die Bohnen über Nacht in einer großen Schüssel mit Wasser einweichen (so dass sie 5 cm hoch bedeckt sind). Alternativ können Sie die Schnell-Einweichmethode verwenden: Die Bohnen in einem Topf mit Wasser 2 Minuten lang zum Kochen bringen und dann 1 Stunde abgedeckt ruhen lassen.
  3. Abgießen und beiseite stellen.

2. Gemüse anbraten

  1. Erhitzen Sie in einem großen Topf oder Schmortopf einen Schuss Olivenöl bei mittlerer Hitze.
  2. Gewürfelte Zwiebel, Karotten und Sellerie hinzufügen. 5–7 Minuten unter gelegentlichem Rühren kochen, bis alles weich ist.
  3. Den gehackten Knoblauch unterrühren und 1 Minute kochen, bis er duftet.

3. Die Suppe köcheln lassen

  1. Geben Sie die eingeweichten Bohnen, den Eisbein, Wasser (oder Brühe), Lorbeerblatt, Thymian und optional geräuchertes Paprikapulver in den Topf.
  2. Bringen Sie die Mischung zum Kochen, reduzieren Sie dann die Hitze auf eine niedrige Stufe, decken Sie sie ab und lassen Sie sie 2–2,5 Stunden köcheln , oder bis die Bohnen weich sind und die Eisbeinhälfte auseinanderfällt.
  3. Gelegentlich umrühren und den Schaum abschöpfen, der während des Kochens an die Oberfläche steigt.

4. Den Schinken zerkleinern

  1. Sobald die Eisbeine weich sind, nehmen Sie sie aus dem Topf und lassen Sie sie etwas abkühlen.
  2. Das Fleisch vom Knochen lösen und dabei Fett, Haut und Knochen entfernen. Das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden und zurück in den Topf geben.

5. Würzen und servieren

  1. Probieren Sie die Suppe und würzen Sie sie bei Bedarf mit Salz, schwarzem Pfeffer und weiteren Kräutern.
  2. Vor dem Servieren das Lorbeerblatt entfernen.
  3. Die Suppe in Schüsseln schöpfen und nach Belieben mit frischer Petersilie garnieren.

Tipps für den Erfolg

  • Das Einweichen ist wichtig: Das Einweichen der Bohnen verkürzt die Kochzeit und sorgt für ein gleichmäßigeres Garen.
  • Verwenden Sie hochwertige Schinkenhaxen: Geräucherte oder gepökelte Schinkenhaxen verleihen der Brühe das meiste Aroma.
  • Für später einfrieren: Diese Suppe lässt sich wunderbar einfrieren! Bewahren Sie Reste bis zu 3 Monate in luftdichten Behältern auf.
  • Grünes hinzufügen: Für zusätzliche Nährstoffe während der letzten 10 Minuten des Kochens eine Handvoll Spinat oder Grünkohl unterrühren.

Warum dieses Rezept funktioniert

Diese Suppe aus weißen Bohnen und Eisbein vereint einfache, vollwertige Zutaten zu einem sättigenden und nahrhaften Gericht. Durch das langsame Köcheln verschmelzen die Aromen miteinander und es entsteht eine reichhaltige, rauchige Brühe, die durch die cremige Konsistenz der Bohnen perfekt ergänzt wird. Ob als Hauptgericht oder mit knusprigem Brot serviert, diese Suppe bietet viel Wohlgefühl und Geschmack.


Fazit: Eine Schüssel voller Trost

Ob Sie eine herzhafte Mahlzeit für Ihre Familie suchen, Vorratsvorräte aufbrauchen oder einfach ein gemütliches Gericht für einen kalten Tag genießen möchten – diese Suppe aus weißen Bohnen und Eisbein wird Sie begeistern. Ihr reichhaltiger Geschmack, die cremige Konsistenz und die nahrhaften Zutaten machen sie zu einem herausragenden Rezept, das ebenso praktisch wie köstlich ist. Dank ihrer Vielseitigkeit können Sie sie an jeden Geschmack und Anlass anpassen.

Wir freuen uns auf eure Kreationen! Markiert uns in euren Fotos oder teilt eure Lieblingsvarianten – vielleicht inspiriert eure Interpretation dieser wohltuenden Suppe auch andere dazu

Leave a Comment