-
Zutaten vorbereiten:
Backofen auf 190 °C (375 °F) vorheizen. Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. Hähnchenfilet in kleine Stücke schneiden. Lauch, Champignons und Paprika in Scheiben schneiden und die Karotte raspeln. -
Hähnchen anbraten
: Etwas Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Das gehackte Hähnchenfilet hinzufügen und anbraten, bis es braun ist. Gehackten Knoblauch, Paprika, Lauch, Champignons und geriebene Karotten hinzufügen. Mit Salz, schwarzem Pfeffer und süßem Paprikapulver würzen. Umrühren und 5–7 Minuten braten, bis das Gemüse weich ist. -
Teig zubereiten
: Eier, Sauerrahm, Mehl und eine Prise Salz in einer Schüssel verquirlen. Der Teig sollte glatt und klumpenfrei sein. -
Den
Auflauf schichten : Die Kartoffelscheiben in eine Auflaufform geben und darauf die gegarte Hähnchen-Gemüse-Mischung verteilen. Den geriebenen Käse gleichmäßig darüber streuen. -
Den Auflauf backen:
Die Eier-Sauerrahm-Mischung über den Auflauf gießen und darauf achten, dass die gesamte Form bedeckt ist. Im vorgeheizten Backofen ca. 40 Minuten backen, bis die Kartoffeln weich und die Oberfläche goldbraun ist. -
Bereiten Sie die Soße zu.
Während der Auflauf backt, vermischen Sie die restliche saure Sahne und Mayonnaise in einer kleinen Schüssel. -
Garnieren und servieren:
Sobald der Auflauf fertig ist, aus dem Ofen nehmen und einige Minuten abkühlen lassen. Die Sauerrahm-Mayonnaise-Mischung darüberträufeln und mit frischem Dill garnieren. Heiß servieren und genießen!
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien : 400 kcal
- Eiweiß : 25 g
- Fett : 25 g
- Kohlenhydrate : 35 g
- Ballaststoffe : 5 g
- Zucker : 6 g
- Natrium : 550 mg
- Cholesterin : 150 mg
Die Ursprünge und die Popularität des Rezepts
Aufläufe gehören seit langem zur Hausmannskost, insbesondere in Europa und im Mittelmeerraum. Diese Variante kombiniert Hühnchen, Kartoffeln und eine cremige Basis zu einer sättigenden Mahlzeit, die sich leicht mit verschiedenen Gemüsesorten oder Proteinen kombinieren lässt. Es ist ein vielseitiges Gericht, das pur oder mit einem leichten Salat oder Brot serviert werden kann.
Gründe, warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Wohltuend und herzhaft : Die Kombination aus zarten Kartoffeln, herzhaftem Hühnchen und cremigem Käse macht diesen Auflauf sättigend und lecker.
- Einfach zuzubereiten : Mit einfachen Zutaten und unkomplizierten Schritten ist dieses Rezept einfach genug für ein Abendessen unter der Woche, aber lecker genug für besondere Anlässe.
- Familienfreundlich : Dies ist eine großartige Möglichkeit, die ganze Familie an verschiedenen Gemüsesorten teilhaben zu lassen, insbesondere an Kindern, die diese normalerweise nicht essen.
- Anpassbar : Sie können das Gemüse und die Gewürze ganz einfach nach Ihrem Geschmack austauschen oder verwenden, was Sie gerade zur Hand haben.
- Perfekt für Reste : Dieser Auflauf lässt sich gut im Kühlschrank aufbewahren und kann am nächsten Tag wieder aufgewärmt werden. Er ist somit ideal für die Essenszubereitung oder als Mittagessen aus Resten.
Gesundheitliche Vorteile
- Kartoffeln : Kartoffeln sind reich an Kohlenhydraten, Ballaststoffen und Vitamin C, liefern Energie und unterstützen die Gesundheit des Immunsystems.
- Huhn : Huhn ist eine ausgezeichnete Quelle für mageres Eiweiß, das für die Muskelreparatur und die allgemeine Gesundheit unerlässlich ist.
- Pilze : Pilze sind eine großartige Quelle für Antioxidantien, Ballaststoffe und wichtige Vitamine wie Vitamin D, die die Immunfunktion unterstützen.
- Käse : Käse ist eine gute Kalziumquelle, die zur Knochengesundheit beiträgt.
- Gemüse : Paprika, Lauch und Karotten geben dem Gericht wichtige Vitamine und Ballaststoffe und unterstützen so die allgemeine Gesundheit.
Serviervorschläge
- Mit Beilagensalat : Servieren Sie den Auflauf mit einem hellgrünen Salat oder einem würzigen Krautsalat für mehr Biss und Frische.
- Mit Brot : Kombinieren Sie es mit knusprigem Brot, um die köstliche Soße aufzusaugen.
- Als Hauptgericht : Dieser Auflauf kann problemlos als eigenständige Mahlzeit mit einer Gemüsebeilage serviert werden.