- Die Zutaten hacken oder reiben.
- In den Mixer geben und zu einer Creme einkochen lassen.
- In ein luftdichtes Gefäß umfüllen und im Kühlschrank aufbewahren: Der Geschmack verbessert sich mit der Zeit und dank Honig und Zitrone ist es wochenlang haltbar.
Anwendung
- Vorbeugung: 1–2 Teelöffel täglich, vorzugsweise auf nüchternen Magen, vor den Mahlzeiten oder vor dem Schlafengehen.
- Bei Unwohlsein: 1 Teelöffel alle 3–4 Stunden, bis es Ihnen besser geht.
Vorteile
- Verstärkte kombinierte Wirkung : Die einzelnen Inhaltsstoffe wirken zusammen, um die antimikrobiellen, antiviralen, antimykotischen und entzündungshemmenden Eigenschaften zu verstärken.
- Immunsystem : Die im Knoblauch enthaltenen Allicin- und Ingwerverbindungen stimulieren die natürlichen Abwehrkräfte; Studien weisen auf eine Wirksamkeit gegen Viren und Bakterien hin.
- Verdauung und Darmflora : Ingwer und Knoblauch unterstützen die Verdauung und wirken auf die Mikrobiota.
- Entzündungshemmende und magenschützende Wirkung : Ingwer, Zitrone und Honig lindern Entzündungen und beruhigen den Hals.
- Herz-Kreislauf-Eigenschaften : Ingwer fördert die Durchblutung, Honig und Knoblauch unterstützen die Herzgesundheit.
- Natürliche Konservierung : Honig und Zitrone wirken als natürliche Konservierungsmittel und sorgen für eine lange Haltbarkeit im Kühlschrank.
Variante mit Gewürzen
Um die Wirksamkeit zu erhöhen, können Sie je nach Geschmack Folgendes hinzufügen: Kurkuma (stark entzündungshemmend), schwarzer Pfeffer (unterstützt die Aufnahme), Apfelessig, Holunder, Tragant, Propolis.
Warnhinweise
- Nicht über 40°C erhitzen, um eine Schädigung der Wirkstoffe zu vermeiden.
- Dies ist kein Ersatz für ärztliche Betreuung: Wenn Sie schwanger sind, stillen oder Medikamente einnehmen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
- Wenn Sie eine Antikoagulanzientherapie machen, seien Sie vorsichtig: Knoblauch, Ingwer und Kurkuma können Wechselwirkungen mit Medikamenten hervorrufen.