- 2 EL Butter
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 EL Allzweckmehl
- 2 Tassen Milch (Vollmilch oder 2 % Milch funktioniert am besten)
- 1 Tasse Hühnerbrühe
- 1 TL getrockneter Thymian (oder 1 EL frische Thymianblätter)
- 1 Tasse geriebener Cheddar-Käse (plus etwas mehr zum Bestreuen)
- ½ Tasse geriebener Parmesankäse
- 1 Tasse gefrorene Erbsen und Karotten, aufgetaut
Für die Pasta:
- 225 g Spaghetti, nach Packungsanweisung gekocht und abgetropft
Beläge:
- Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
- Optional: Semmelbrösel oder zerbröselte Cracker für zusätzlichen Knusper
Anweisungen
Schritt 1: Das Huhn kochen
- Die Hähnchenteile mit Salz und Pfeffer würzen.
- In einer großen Pfanne das Olivenöl bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Das Hähnchenfleisch hineingeben und ca. 5–7 Minuten goldbraun und durchgebraten braten. Aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.
Schritt 2: Die Sauce zubereiten
- In derselben Pfanne die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Den Knoblauch hinzufügen und 1 Minute unter ständigem Rühren anbraten.
- Streuen Sie das Mehl über den Knoblauch und verquirlen Sie es 1 Minute lang kontinuierlich, um eine Mehlschwitze zu erhalten.
- Milch und Hühnerbrühe nach und nach unter ständigem Rühren einrühren, um Klumpenbildung zu vermeiden. Die Mischung zum Köcheln bringen und etwa 5 Minuten lang leicht eindicken lassen.
- Thymian, Cheddar und Parmesan unterrühren, bis die Masse geschmolzen und glatt ist. Aufgetaute Erbsen und Karotten unterheben.
Schritt 3: Den Auflauf zusammenstellen
- Heizen Sie Ihren Backofen auf 190 °C vor. Fetten Sie eine 9×13-Zoll-Auflaufform ein.
- Die gekochten Spaghetti, das Hähnchen und die Sauce in die vorbereitete Auflaufform geben. Gut vermischen, damit alles gleichmäßig bedeckt ist.
Schritt 4: Backen
- Den Auflauf mit Alufolie abdecken und 20 Minuten backen.
- Entfernen Sie die Folie, streuen Sie nach Belieben zusätzlichen geriebenen Cheddar-Käse darüber und backen Sie das Ganze weitere 10–15 Minuten oder bis es Blasen wirft und goldbraun ist.
Schritt 5: Servieren
- Lassen Sie den Auflauf vor dem Servieren 5 Minuten ruhen. Mit frischer Petersilie garnieren und genießen!
Tipps für den Erfolg
- Kochen Sie die Nudeln nicht zu lange : Lassen Sie die Spaghetti etwas zu wenig kochen, bevor Sie sie in den Auflauf geben, da sie im Ofen weitergaren.
- Gemüse hinzufügen : Fügen Sie gewürfelte Paprika, Spinat oder Brokkoli für zusätzliche Nährstoffe und Farbe hinzu.
- Machen Sie es cremiger : Rühren Sie saure Sahne oder Frischkäse ein, um eine besonders reichhaltige Textur zu erhalten.
- Reste aufwärmen : Bewahren Sie Reste bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Für beste Ergebnisse in der Mikrowelle oder im Backofen aufwärmen.
Variationen zum Ausprobieren
- Scharfe Variante : Fügen Sie rote Pfefferflocken oder scharfe Soße hinzu, um dem Auflauf etwas Schärfe zu verleihen.
- Vegane Option : Ersetzen Sie das Hühnchen durch gegrillten Tofu oder Seitan und verwenden Sie pflanzliche Käse- und Milchalternativen.
- Proteinreiches Upgrade : Für zusätzlichen Geschmack gebratene Speck- oder Schinkenstücke unterrühren.
Abschluss
Dieser Hähnchen-Spaghetti-Auflauf ist pure Wohlfühlküche – cremig, käsig und voller Geschmack. Mit minimalem Aufwand und maximalem Genuss ist er die perfekte Lösung für Abende, an denen Sie Lust auf etwas Leckeres haben, ohne stundenlang in der Küche zu stehen. Besorgen Sie sich die Zutaten, heizen Sie den Backofen vor und genießen Sie jeden Bissen dieses beliebten Klassikers!
Genießen Sie heute Abend die Wärme und Güte hausgemachten Wohlfühlessens! 🍴✨