Ich bin ein absoluter Anhänger dieses Hacks!

Die einfachen Schritte

  1. Roste aus dem Backofen nehmen:
    Stellen Sie sicher, dass der Backofen ausgeschaltet und abgekühlt ist, bevor Sie beginnen. Nehmen Sie die Roste vorsichtig heraus und bringen Sie sie zum Reinigungsbereich.
  2. Bereiten Sie Ihren Reinigungsplatz vor:
    Legen Sie die Ofenroste in Ihre Badewanne oder eine große Plastikwanne und achten Sie darauf, dass diese groß genug ist, um die Roste vollständig in Wasser einzutauchen.
  3. Die Roste eintauchen:
    Füllen Sie die Wanne mit heißem Wasser und stellen Sie sicher, dass die Roste vollständig bedeckt sind. Je heißer das Wasser, desto effektiver ist der Reinigungsvorgang.
  4. Geben Sie
    eine Spülmaschinentabs ins Wasser. Sie werden staunen, wie dieser einfache Haushaltsartikel bei Schmutz und eingebrannten Rückständen Wunder bewirkt.
  5. Einweichen lassen:
    Lassen Sie die Körbe über Nacht im Spülwasser einweichen. Dieser Schritt erfordert keinerlei Aufwand Ihrerseits, die Spülmaschinentabs übernehmen die ganze Arbeit.
  6. Abspülen und trocknen:
    Nehmen Sie am nächsten Morgen Ihre Roste heraus und spülen Sie sie ab. Sie werden feststellen, dass sich der Schmutz leicht ablöst und die Roste wieder glänzen. Tupfen Sie sie mit einem sauberen Handtuch trocken und setzen Sie sie wieder in Ihren Backofen ein.

Und das war’s! Dank Omas mühelosem Reinigungstrick sehen Ihre Ofenroste praktisch ohne Muskelkraft wieder wie neu aus. Probieren Sie diesen Trick unbedingt aus – Ihre Küche wird es Ihnen danken!

Leave a Comment