Ich bin nicht der größte Kochfan, aber wir kochen dieses Gericht schon seit einiger Zeit und es ist immer ein Favorit!

Für das Gericht:

  • 1 Pfund Rinderhackfleisch (oder Pute/Huhn für eine leichtere Variante)
  • 225 g getrocknete Nudeln (Eiernudeln, Reisnudeln oder Spaghetti eignen sich gut)
  • 2 Tassen gemischtes Gemüse (z. B. Paprika, Karotten, Brokkoli, Zuckerschoten oder Pilze), gehackt
  • 1 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt
  • 3 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Esslöffel frischer Ingwer, gerieben (optional, aber empfohlen)

Für die Sauce:

  • ½ Tasse Sojasauce (oder Tamari für glutenfreies Essen)
  • ¼ Tasse Hoisinsauce
  • 2 Esslöffel Austernsauce (optional oder durch mehr Hoisin ersetzen)
  • 2 Esslöffel brauner Zucker (oder Honig als natürliches Süßungsmittel)
  • 1 Esslöffel Sesamöl
  • 1 Teelöffel Chili-Knoblauch-Sauce (je nach Geschmack die Schärfe anpassen)
  • ½ Tasse Rinderbrühe (oder Gemüsebrühe)

Optionale Garnierungen:

  • Frühlingszwiebeln, in Scheiben geschnitten
  • Sesamsamen
  • Frischer Koriander oder Petersilie

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Zutaten vorbereiten

  1. Wenn Sie dickere Nudeln wie Eiernudeln oder Spaghetti verwenden, kochen Sie diese gemäß den Anweisungen auf der Verpackung halb durch (im Schongarer werden sie fertig gegart). Abgießen und beiseite stellen.
  2. Das Gemüse klein schneiden, den Knoblauch fein hacken und den Ingwer reiben.

2. Hackfleisch anbraten (optional)

  1. Das Hackfleisch in einer Pfanne bei mittlerer Hitze anbraten, bis es nicht mehr rosa ist. Überschüssiges Fett bei Bedarf abgießen. (Dieser Schritt verleiht zusätzlichen Geschmack, kann aber aus praktischen Gründen übersprungen werden.)
  2. Geben Sie das Rindfleisch in den Schongarer.

3. Zutaten im Slow Cooker kombinieren

  1. Geben Sie die teilweise gekochten Nudeln, das gehackte Gemüse, die Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer in den Schongarer.
  2. In einer Rührschüssel Sojasauce, Hoisinsauce, Austernsauce, braunen Zucker, Sesamöl, Chili-Knoblauchsauce und Brühe verquirlen. Die Sauce gleichmäßig über die Zutaten im Slow Cooker gießen.

4. Kochen

  1. Abdecken und 4–5 Stunden bei niedriger oder 2–3 Stunden bei hoher Hitze kochen , nach Möglichkeit nach der Hälfte der Zeit vorsichtig umrühren.
  2. Vermeiden Sie es, die Nudeln zu lange zu kochen – sie sollten weich, aber nicht matschig sein.

5. Garnieren und servieren

  1. Probieren Sie und passen Sie die Würze nach Belieben mit zusätzlicher Sojasauce, Chilisauce oder Zucker an.
  2. Heiß servieren, garniert mit geschnittenen Frühlingszwiebeln, Sesamsamen oder frischen Kräutern.

Tipps für den Erfolg

  • Wählen Sie die richtigen Nudeln: Dünnere Nudeln wie Reisnudeln müssen möglicherweise nicht vorgekocht werden, während dickere Nudeln wie Eiernudeln vorgekocht werden sollten, um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig garen.
  • Für mehr Frische: Für zusätzliche Frische und Bissfestigkeit während der letzten 15–20 Minuten des Kochens Babyspinat oder Sojasprossen unterrühren.
  • Machen Sie es schärfer: Fügen Sie rote Pfefferflocken oder Sriracha für eine zusätzliche Schärfe hinzu.
  • Für später einfrieren: Dieses Gericht lässt sich gut einfrieren. Bewahren Sie Portionen in luftdichten Behältern bis zu 3 Monate auf.

Warum dieses Rezept funktioniert

Diese herzhaften, im Slow Cooker zubereiteten Nudeln vereinen zartes Hackfleisch, knackig-zartes Gemüse und perfekt gegarte Nudeln in einer reichhaltigen, würzigen Sauce – und das alles ohne ständige Aufsicht. Der Slow Cooker lässt die Zutaten miteinander verschmelzen und erzeugt eine Geschmackstiefe, die mit Ihrem Lieblingsessen zum Mitnehmen mithalten kann. Ob als Hauptgericht oder als Lunchpaket – dieses Gericht überzeugt durch Geschmack und Komfort.


Fazit: Wohlfühlessen leicht gemacht

Egal, ob Sie Lust auf den Geschmack gebratener Nudeln haben oder einfach ein unkompliziertes Abendessen suchen, dieses Rezept für herzhafte gebratene Nudeln aus dem Slow Cooker wird Sie begeistern. Die unkomplizierte Zubereitung, der kräftige Geschmack und die Vielseitigkeit machen es zu einem herausragenden Gericht, das ebenso praktisch wie köstlich ist. Und da es sich an unterschiedliche Geschmäcker und Ernährungsgewohnheiten anpassen lässt, ist es perfekt für jeden Anlass.

Wir freuen uns auf eure Kreationen! Markiert uns in euren Fotos oder teilt eure Lieblingsvarianten – vielleicht inspiriert eure Interpretation dieses Slow Cooker-Pfannengerichts ja auch andere d

Leave a Comment