Ich habe das noch nie gemacht. Ist das wirklich notwendig?

Können Sie es selbst tun?
Ja, das Spülen eines Warmwasserbereiters ist relativ unkompliziert, Sie sollten jedoch die entsprechenden Sicherheitsrichtlinien befolgen:

Schalten Sie den Strom (Gas oder Strom) aus.
Unterbrechen Sie die Wasserzufuhr zum Heizgerät.
Befestigen Sie einen Gartenschlauch am Ablassventil und führen Sie den Schlauch zu einem Entwässerungsbereich.
Öffnen Sie das Ablassventil, um Wasser und Ablagerungen abzulassen.
Spülen Sie den Tank , indem Sie kurz das kalte Wasser aufdrehen, um alle verbleibenden Ablagerungen aufzuwirbeln, und lassen Sie dann erneut ab, bis das Wasser klar ist.
Schließen Sie das Ventil , trennen Sie den Schlauch und füllen Sie den Tank erneut.
Wenn Sie sich bei der Durchführung dieser Schritte unsicher sind oder sich mit dem Vorgang nicht wohl fühlen, können Sie jederzeit einen professionellen Klempner beauftragen.

Zusammenfassend:
Das Spülen Ihres Warmwasserbereiters ist eine notwendige Wartungsmaßnahme . Es sorgt nicht nur für einen effizienten Betrieb, sondern hilft auch, kostspielige Reparaturen zu vermeiden und die Lebensdauer Ihres Geräts zu verlängern. Wenn Sie Anzeichen von Ablagerungen bemerken oder Ihren Warmwasserbereiter in optimalem Zustand halten möchten, ist eine jährliche Spülung eine sinnvolle Maßnahme!

Leave a Comment